Hausmann - in Brandenburg, 1768

https://www.archion.de/p/7d91e7454c/

unter diesem Link findet sich der "Hausmann Witte", dessen Sohn, ein "Ackerbürger", er lebt vermutlich schon in der Stadt Schwedt, heiratet.
Der vermutete Bruder des Sohnes wiederum ist ein "Frey Mann", auf der gegenüberliegenden Seite des Eintrags. Auch er heiratet.
Die Funde stammen aus dem Dorf Heinersdorf, in direkter Nachbarschaft zu den Vierraden / Schwedt, also Städten.

Meine Frage: welcher Beruf, soziale Hintergrund ist mit dem Begriff Hausmann Mitte des 18 Jh in Brandenburg verbunden?

DANKE
 
Danke für den Link. Weiß den hier im Forum jemand näheres zur Ausgestaltung der Lebensverhältnisse des Hausmanns in Bandenburg? Der Link bezieht sich ja auf Österreich und Bayern.
Grüße und einen schönen Tag.
 
Hilfreich für Ihre Fragestellungen sollte z.B. das vielbändige Werk

Forschungen zur brandenburgischen und preussischen Geschichte
Neue Folgen der Märkischen Forschungen
Verein für Geschichte der Mark Brandenburg
Duncker & Humboldt
Erscheinungsverlauf beginnt 1888....

sein.

Online verfügbar nur in einzelnen Ausgaben.
Aber in verschiedenen Bibliotheken verfügbar und als einzelne Bände z.B. auch per Fernleihe ausleihbar.

Nachfolgend nur ein exemplarischer Nachweis:

------------------------

Zu den "Hausleuten" heißt es darin z.B. im Band 51 / 52 von 1938 in


[Zitat]
.....Unter den Hausleuten dürften nicht die Knechte und Mägde, d.h. das Hausgesinde zu verstehen sein, sondern mehr selbständige Einmieter, u.a. wohl auch verheiratete Gesellen....
[Zitat Ende]


Ähnlich der sozialen Stellung der Hausleute war diejenige der Einlieger / Beilieger


BG
 
Auch hier bitte den Text lesen > "Entwicklung der Personenzahl der Hausleute"

 
Vielen Dank für die umfangreichen Quellenangaben! Der Abschnitt aus der brandenburgischen Geschichte ist aufschlussreich.
 
Zurück
Oben