Fehlende Trauungen bei Luisenstadt/Kreuzberg

Bei der Gemeinde Luisenstadt in Berlin-Kreuzberg ist alles schön grün hinterlegt, also online verfügbar.

Erst wenn man genauer hinsieht, merkt man, dass zum Beispiel die Trauungen von 1897-1907 fehlen. Was heißt das nun? Sind diese Unterlagen noch nicht digitalisiert (dann müßte aber ein weißes Feld vorhanden sein) oder gar nicht vorhanden (verloren, verschollen)?

Zu verlorenen bzw. verschollenen KB hatte ich im Forum schon mehrfach den Vorschlag gemacht, rot hinterlegte Felder zu verwenden. Dann wüßte man eindeutig Bescheid. Dieser Vorschlag ist aber nie akzeptiert worden.

Was ist nun also mit den Trauungen von 1897-1907 los?

Detlef Pannhorst
 
Hallo Detlef,

das ELAB hat seine Metadaten nicht komplett eingestellt, daher sieht ein Laie nie, was noch fehlt. Es gibt keine "weißen" Kirchenbücher. Alles was aufgeführt ist ist auch online.
Das habe ich von Anfang an geschrieben, das man im Bereich ELAB überhaupt nicht beurteilen kann wieviel vom Gesamtbestand schon online ist. Derzeit ist es ein verschwindend geringer Teil.
Um da einen Überblick zu bekommen muß man die Archivberichthefte Stand um 1997 kaufen. Und noch das "Buch der Bücher" wie ich es nenne, in dem die nicht verfilmten Papierkopien des Reichsippenamtes bis 1874 aufgeführt sind. Diese sind aber inzwischen fast alle digitalisiert und zum Teil online (bei einem Konkurrenzunternehmen sind diese fast vollständig online).
Speziell Kreuzberg ist viel "übersehen" worden beim Digitalisieren, das soll nachgeliefert werden.

Das gesuchte Traubuch 1896-1908 ist im Archivberichtheft als "nicht auffindbar" ausgewiesen. Könnte natürlich sein das es inzwischen wieder aufgetraucht ist.

Viele Grüße
Martina
 
Zurück
Oben