Erbitte Lesehilfe und ggf. Ihre Meinung / Einschätzung


Guten Abend,

kann mir jemand bitte helfen, den Eintrag zum 21.10.1724 (rechte Seite) zu lesen? Ich gehe davon aus, der Name der Geborenen dort ist „Engel Störmer (Stürmer)“. Sollten Sie ebenfalls zu dieser Namensübersetzung kommen, würde mich Ihre Einschätzung interessieren, ob diese Frau 1767 (also mit über 40 Jahren) noch einen Sohn geboren haben könnte. Ich vermute, in diesem -für diese Zeit schon fortgeschrittenen Alter zum Mutterwerden- wäre das aber eher ungewöhnlich und daher unwahrscheinlich, oder?

Danke und viele Grüße
Stephan Kühne
 
d. 21tn October ist Engel Stürmers geb. Die Gev. waren
Achatz(?) Hutens Ehefrau. Michel Müllers Ehefrau.
Catharina Quastebanthen(?). Jacob Mertenß.
Heinrich Mertenß. u. Jürgen Mertenß.
Dorothea Nachtigalß.

Ich halte es nicht für unmöglich, daß die Frau mit 43 noch einmal Mutter wurde - biologisch sollte das machbar sein.
 
Die Ehefrau eines meiner Vorfahren ist nachweislich 1845 geboren, sie hat mit 54 Jahren 1900 einen Sohn geboren,
der leider 2 Monate später starb. Sie ist 1930 gestorben. Sie muß wohl eine eiserne Konstitution gehabt haben.
Ist aber doch wohl eine Ausnahme. :)
 
Vielen Dank für Ihre Einschätzungen und natürlich auch die Lesehilfe. Ahnenforschung bildet, das merke ich immer wieder. Ich habe z.B. erst vor zwei Tagen gelernt, das „Engel“ ein protestantischer Vorname in dieser Zeit war. Viele Grüße aus Cottbus und ein schönes sonniges Wochenende.
 
Guten Morgen,

also bei all dem was ich in meinem Stammbaum schon gefunden haben, ist es durchaus nicht ungewöhnlich, dass wenn beide Partner zu dieser Zeit das entsprechende Alter erreicht haben, durchaus teilweise über 20 Jahre lang Kinder geboren wurden, die Frau also durchaus auch mit über 40 noch 1 oder 2 Kinder bekommen hat.
 
Guten Morgen,

also bei all dem was ich in meinem Stammbaum schon gefunden haben, ist es durchaus nicht ungewöhnlich, dass wenn beide Partner zu dieser Zeit das entsprechende Alter erreicht haben, durchaus teilweise über 20 Jahre lang Kinder geboren wurden, die Frau also durchaus auch mit über 40 noch 1 oder 2 Kinder bekommen hat.
Ja, das ist richtig, mit 54 war wohl eine Ausnahme. Ich habe öfters Geburten zwischen 40 und 46 Jahren,
aber leider auch genauso häufig "starb an den Folgen der Niederkunft".
 
Hallo,

ich stimme den bisherigen Meinungen zu, da ich aber den Stand Ihrer Forschung nicht kenne, möchte ich Folgendes anmerken:

Man sollte alle Angaben prüfen, bevor man sie übernimmt. Also z.B. den Todeseintrag der Engel Stürmer suchen, ob man darin weitere Hinweise findet.

Ich habe bei einer schnellen Durchsicht in dem obigen KB gesehen, dass es mehrere Familien Stürmer gab, (Johannes, Diederich) und es wäre ja durchaus möglich, dass es in der Verwandtschaft durch Patenschaften ein weiteres Kind mit dem Namen Engel gab.

Weiterhin viel Erfolg!

LG
 
Zurück
Oben