einfachere Handhabung

Hallo Zusammen,
der Gedanke des Portals ist ja sehr schön, doch vor der Umsetzung hätten die Verantwortlichen mal andere Portale (Mormonen, Ancestry ....) probieren sollen um eine einfache und erfolgreiche Umsetzung zu erreichen. Somit hätte man auch bestimmt Kosten sparen können. Ich persönlich finde es sehr umständlich und egal welchen Ort oder FN ich eingebe -kein Ergebnis- Obwohl ich Kirchenauszüge schon habe. Also sehr ärgerlich, dafür würde ich auch nicht bezahlen, wenn ich nichts finde !!

Schöne Weihnachten und Herzliche Grüße aus Berlin von dorothy
 
Entschuldige Dorothy, aber Genealogie wird auch weiterhin so betrieben, in dem man Kirchenbücher durchsieht. Wer soll denn die Kirchenbücher in Archion bisher indexiert haben ? Ich denke, das kann man Archion nun wirklich nicht vorwerfen, daß nicht auf Knopfdruck sofort ein passender Eintrag gefunden wird.

Frohe Weihnachten !
 
Hallo dorothy,

da hast du anscheinend etwas missverstanden. In Archion findest du Bilder von Kirchenbuchseiten, keine fertige Datenbank. Wer hätte die Millionen Einträge bisher abschreiben sollen? Nimm dir ein Kirchenbuch und fange an.
Die Bilder musst du von Hand nach deinen Personen durchsehen. Wenn du Glück hast gibt es ein Namensregister dazu, welches aber auch unvollständig sein kann.
Für "Berlin" musst du wissen, welche Kirchengemeinde für die damalige Wohnadresse zuständig war. Dafür gibt es Findmittel (Straßenverzeichnisse), die musst du dir besorgen. Derzeit findest du fast nur ausgewählte Kirchenbücher von "Alt-Berlin" online, was ganz grob gesagt in etwa dem Innenbereich des heutigen S-Bahn-Ringes entspricht. Die ehemaligen Vororte, z.B. Lichtenberg, Charlottenburg und eigenständige Städte wie Spandau, Köpenick, gehören erst seit Ende 1920 zu Berlin. Davon ist im Moment nichts zu finden.
Die Namen der Kirchenkreise in Berlin entsprechen nicht unbedingt dem Namen des Stadtbezirkes. Der Kirchenkreis Lichtenberg, Spandau, fehlt komplett, Oberspree, was den Bereich Treptow-Köpenick umfassen würde ist leer, Charlottenburg hat nur mageres KB der Strafanstalt Plötzensee....
Kirchenkreis Teltow, was der ganze süd-westliche Bereich um Königs Wusterhausen bis Teltow-Stadt runter wäre, soll Bücher vom Südwestfriedhof Stahnsdorf enthalten, diese sind aber nicht online...
 
Zurück
Oben