Hallo,
ich kämpfe mit dem Eintrag einer Trauung in Altona, Eintrag Nr. 4 vom 9.1.1848 im Buch Trauungen 1847-1853. Dieser erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch:
www.archion.de
www.archion.de
Mein bisheriges Textverständins ist wie folgt:
Der Junggesell ? ? und Schneidermeister Johann Jacob August Lütgens ehelicher Sohn ? Böttchermeisters(?) in ? im Mecklenburgischen Johann Peter Lütjens und der Anna Maria geb. Fahraus und der Wittwe Anna Maria Sophia Herbst, uneheliche(?) Tochter der verstorbenen Anna Fahrenkrog in Lübeck und des ebenfalls verstorbenen Heinrich Herbst. Sie war früher verheiratet mit dem a. 2.July daselbst(?) ? Schneidermeister Heinrich Langmann ? ? ? 4 Kinder ? Leben sind: Maria 14 Jahre 2. Christiane 11 Jahre 3. Julius 6 Jahre 4. Eduard 2 Jahre. Att(?) von G.B.Hilmers dasß diesen Kindern satione(?) patarnorum der gesetzliche ? ? ist. Der Bräutigam ist 32, die Braut 38 Jahre.
Ein freistehendes ? bedeutet hierbei jeweils ein ganzes nicht identifiziertes Wort, die (?) dass ich mir bezüglich des Wortes gar nicht sicher bin. - Die allerinteressanteste Information ist natürlich die Ortsbezeichnung im Mecklenburgischen. Weiss jemand, was der lateinische Ausdruck bez. der 4 Kinder bedeutet? Meint das eine Pflege- oder Inobhutnahme?
Mit vielem Dank für jegliche Hilfe
Ralph
ich kämpfe mit dem Eintrag einer Trauung in Altona, Eintrag Nr. 4 vom 9.1.1848 im Buch Trauungen 1847-1853. Dieser erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch:
Viewer
Viewer
Der Junggesell ? ? und Schneidermeister Johann Jacob August Lütgens ehelicher Sohn ? Böttchermeisters(?) in ? im Mecklenburgischen Johann Peter Lütjens und der Anna Maria geb. Fahraus und der Wittwe Anna Maria Sophia Herbst, uneheliche(?) Tochter der verstorbenen Anna Fahrenkrog in Lübeck und des ebenfalls verstorbenen Heinrich Herbst. Sie war früher verheiratet mit dem a. 2.July daselbst(?) ? Schneidermeister Heinrich Langmann ? ? ? 4 Kinder ? Leben sind: Maria 14 Jahre 2. Christiane 11 Jahre 3. Julius 6 Jahre 4. Eduard 2 Jahre. Att(?) von G.B.Hilmers dasß diesen Kindern satione(?) patarnorum der gesetzliche ? ? ist. Der Bräutigam ist 32, die Braut 38 Jahre.
Ein freistehendes ? bedeutet hierbei jeweils ein ganzes nicht identifiziertes Wort, die (?) dass ich mir bezüglich des Wortes gar nicht sicher bin. - Die allerinteressanteste Information ist natürlich die Ortsbezeichnung im Mecklenburgischen. Weiss jemand, was der lateinische Ausdruck bez. der 4 Kinder bedeutet? Meint das eine Pflege- oder Inobhutnahme?
Mit vielem Dank für jegliche Hilfe
Ralph