Bitte um Lesehilfe für das KB Rehau im Dekanat Hof


Es geht um die Familie Größel in Rehau. Mein Vorfahr ist Hans Paul Größel, der 1655,6 geboren wurde. Kann mir bitte jemand erklären wie die Angaben zu seinen Elten - der Vater ist Hans Georg Größel - zu verstehen sind. Weder kann ich die Angaben richtig lesen, noch verstehe ich, worauf sich die Fundstellen 1660,4 und 1649,20 beziehen sollen.
Herzlichen Dank für die Hilfe!
 
Es geht um das Bild 26, auf der unteren Hälfte der linken Seite. Vielen Dank auch für den Tipp, wie man einen korrekten Link erzeugt. Da habe ich wohl noch einiges zu lernen.
 
Beispiel:

bei den Kindern steht z.B.: 1641, 24 Urban Wilhelm (= Taufen des Jahres 1641, Eintrag lfd. Nr. 24)

Denselben finden Sie dann hier:

 
Vielen Dank, das habe ich verstanden. Die Kinder konnte ich auch lesen. Aber ich kann die Eintragungen zu den Eltern nicht verstehen. Es geht um Hans Georg Größel, einen Schneider und um seine Frau Margaretha. Aber was bedeuten die Angaben 1660,4 und 1649,20? Auch kann ich die Ergänzung nach 1660,4 in der ersten Zeile nicht lesen.
 
Auch die bei den Eltern angegebenen Zahlen beziehen sich auf die jeweiligen Taufeinträge der unten genannten Kinder.


Grässel, Hans Georg, Schneider und von 1660, 4 [siehe im Eintrag lfd. Nr. 4 aus 1660] an Korporal des Ausschusses
ux[or] Margareta (1649, 20)
[siehe im Eintrag lfd. Nr. 20 aus 1649]


Bei den Geburten / Taufen vor(!) 1649 wird der Name der Kindsmutter gar nicht genannt. Oder anders ausgedrückt: die Margareta als Kindsmutter taucht erst im Eintrag 1649, 20 auf. Somit ist dieser Eintrag die "Quelle" für Margareta als Kindsmutter bzw. als Ehefrau des Hans Georg.

Hier noch ergänzend der Link zum Eintrag 1660, 4
 
Zurück
Oben