Bitte um Hilfe - Kirchenbuch Rödgen

Heirat Daub-Steinseifer.

http://www.archion.de/p/f1f6ac3f9a

Mein Versuch ist unten. Bitte richtig umschreiben.

Vielen Dank,
Ryan

[No. ] 2
Johann Heinrich Daub ?? ???
Johann ??? Daub ????
32 Jahren / 9 Monate / 29 Tage
???
???? ehelicher
Kathrina Steinseiffer
Hermann Steinseifer ???? geb. Daub ???
18 Jahren / 3 Monanten / 12 Tage
????
????
fünf ?? zwanzigsten / 25 März zum Rödgen
Schmidt ??? 23 März


(Auch in Kirchenbuch Siegen http://www.archion.de/p/ba11e40f15, aber es ist fast unlesbar).


 
noch unvollständig:

[No. ] 2
Johann Henrich | Daub ein W(?)as-| ser(?)bläser(?)
Johann Dietrich | Daub u. Anna | Margarethe, geb. | __aff____ | von Rinsdorf
32 Jahre / 9 Monate / 29 Tage
wie oben
war unverheurathet
Kathrina Steinseiffer
Hermann Steinseif- | fer u. Anne Kathri- | ne geb. Daub von | Eiserfeld
18 Jahre / 3 Monate / 10 Tage
wie oben
war unverheurathet
fünf u. zwanzigsten / 25 März zu Rödgen
Schmidt Proclamation 9. 16. 23 März

https://www.google.de/maps/dir/Siegen/Rödgen,+Wilnsdorf/Rinsdorf,+Wilnsdorf/Eiserfeld,+Siegen/@50.8530085,7.9962279,13z/
 
Ein Versuch mit 2 Lücken und 1 Fragezeichen.

Aufgebotene und Getraute im Jahr 1823.

---------------------

N.o.
2

-------

Vor- und Zuname des Bräutigams.
Johann Henrich
Daub, ein Mas-
senblüser*

-------

Stand und Wohnort des Vaters.
Johann Dietrich
Daub u. Anna
Margarethe geb.
Wa........
von ......

-------

Alter des Bräutigams.
32 Jahre
9
Monate
29
Tage

-------

Ob Eltern oder Vormund die Einwilligung gegeben und wie solches geschehen.
Wie oben

-------

Ob er schon verehelicht gewesen, u. wie die Ehe getrennt worden.
War unver-
heurathet

-------

Vor- und Zuname der Braut.
Kathrine Stein-
seiffer

-------

Namen, Stand und Wohnort des Vaters der Braut.
Hermann Steinseif-
fer u. Anna Kathri-
ne, geb. Daub, von
Ei(ße/sen)feld(?)

-------

Alter der Braut.
18
Jahre
3 Mon-
ate
10
Tage

-------

Ob Eltern oder Vormund die Einwilligung gegeben und wie solches geschehen.
Wie oben

-------

Ob sie schon verehelicht gewesen, und wie die Ehe getrennt worden.
War unver-
heurathet

-------

Tag der Copulation mit Buchstaben und Ziffern.
fünf
u.
zwanzigsten
25
März
zu
Rödgen

-------

Namen des Predigers, der die Copulation verrichtet.
Schmidt
9. 16. 23
März

----------------------
*Massenblüser

Bestätigung des Ratsbeschlusses über die Massenblüser und Hammerschmiede in Siegen durch Graf Johann VI. von Nassau-Dillenburg

Quelle: https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=v740601
 
Das Fragezeichen hat user722 schon gelöst und auch die Lücke beim anderen Ort, es bleibt noch der Geburtsname der Mutter des Bräutigams, siehe

Hochzeit der Eltern des Bräutigams:

Daub, Joh.Dietr. + Hoffmann, Anne Marg. 1/1783

http://www.archion.de/p/a605bc055b/

------------------------

Stand und Wohnort des Vaters.
Johann Dietrich
Daub u. Anna
Margarethe geb.
Hoffmann
von Rinsdorf

Namen, Stand und Wohnort des Vaters der Braut.
Hermann Steinseif-
fer u. Anna Kathri-
ne, geb. Daub, von
Eiserfeld

 
Zurück
Oben