Sie verwenden einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Sie sollten ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hermann Faber Schreiner M(ei)st(e)r, H(errn) Friedrich Hermann Faber Pfarrer zu Flacht Ehl(icher) Sohn, U. Susa (na?)
Magdalena, weyland H(errn) Chabrants StadtCapitains dahier Ehl(iche) Tochter I. Dom: Cantate. II.Dom: Rogate.
et III. Dom: Exaudi. zu Flacht copuliert.
In den Kirchenbüchern wird das Wort "weiland" meistens als Synonym für "verstorben" verwendet. Manchmal aber auch für "ehemals". Das ergibt sich aus dem Syntax:
"Magdalena, weyland H(errn) Chabrants StadtCapitains dahier Ehl(iche) Tochter" - bedeutet mit größter Wahrscheinlichkeit:
"Magdalena, des verstorbenen Herrn Chabrants, StadtCapitains von hier eheliche Tochter"
Wenn dort stehen würde: "Magdalena, H(errn) Chabrants, weyland StadtCapitains dahier Ehl(iche) Tochter"
...würde das dagegen bedeuten:
"Magdalena, Herrn Chabrants, ehemaligen StadtCapitains von eheliche Tochter" und damit auf jeden Fall bedeuten, dass Herr Chabrant früher mal StadtCapitain war,- aber nicht zwangsläufig, dass er schon gestorben ist. Also wahrscheinlich noch lebt.
"Magdalena, Herrn Chabrants, ehemaligen StadtCapitains von hier eheliche Tochter" und damit auf jeden Fall bedeuten, dass Herr Chabrant früher mal StadtCapitain war,- aber nicht zwangsläufig, dass er schon gestorben ist. Also wahrscheinlich noch lebt.