BETATEST-Feedback (Verifizierung eines Hanauer Stammbaums)

Ich hatte mir als Betatest vorgenommen eine Linie meiner Hanauer Ahnen die aus Bergen/Bergen-Enkheim zu verifizieren. Es handelte sich um eine Familie, die als "aus Bergen/Frankfurt" stammte. Der Stammbaum wurde in den 1960er Jahren erstellt und in einem Journal veröffentlicht.

Es war nicht einfach, den Viewer und die Bestände zu finden. Unter Familienforschung und Archive fand ich nicht die erhoffte Information oder Links. Dann ging ich auf "suchen" und habe die betreffenden Ortschaften ein.

Am Anfang war es für mich als Ortskundige irritierend, das diese Ortschaft(en)unter Hanau zu finden waren. Da keine Erklärungen über die Zuordnung unter Archion zu finden war, war ich nicht sicher, ob es sich um die gleiche Ortschaft handelte. Eine Zusatzrecherche zur Ortschaft und Ihrer Geschichte im Netz konnte die Zuordnung klären.

Danach war es ziemlich einfach und bequem: Die Liste der vorhandenen KBs war übersichtlich und die Digitalisate, die mich interesierten, konnten schnell aufgerufen werden. Der Inhaltsverzeichnis am Anfang gab ein kurze Orientierung über die Inhalte und die Trennung der einzelnen Bereiche (Blatt mit Kreuz) war sehr hilfreich. Ich musste zwar manchmal zwischen Inhaltsverzeichnis und weiteren Seiten hin und herumblättern, aber das liegt mehr an meinem Kurzzeitgedächtnis als an Archion.

Ich konnte den grössten Teil der mir vorliegenden Daten verifizieren und wollte Downloads von den Einträgen machen. Bei den Downloads, bereits in einem anderem Forumsbeitrag bemerkt, erschien nur ein Teil des gewählten Ausschnitts. Auch war es nicht möglich, die Grösse des Bildausschnitts mit dem Slider zu machen - er liess sich nicht bewegen. Ich fing dann an Bildausschnitte mit meine Screenshotprogramm zu machen. Damit hatte ich nicht nur den gewünschten Ausschnitt, sondern war auch schneller.

Enttäuschend war, dass ich die Verifizierung nicht bei den Hanauer KBs fortsetzen konnte, da diese nicht online sind und auch, wenn ich es richtig interpretiere, in Zukunft nicht. Hier fehlten mir weitere Informationen. Aber das gehört zum Forscherleben ...

FEEDBACK/WÜNSCHE

Handhabung: Für mich gehört die wichtigste Funktion des Portals, die Recherche ins Hauptmenü, bei "Startseite" usw. und die Funktion sollte aus dem Namen eindeutig zu Erkennen sein. Das Wort "browse" bedeutet rumstöbern und ich habe lange gebraucht um herauszufinden, das der Zugang zu den KBs sich hinter dem Begriff "Brows" verbirgt - meine erste Option war es nicht und ich bin Engländerin und versierte Internetuserin (seit den 1990ern).

Information zu Archiven/Gemeinden: Die Information auf den Seiten unter dem Menüpunkt "Archive" ist hervorragend. Wermutstropfen: es setzt ein gewisses Wissen voraus oder man muss hier, in der Tat, zwischen den verschiedenen Seiten browsen, sprich rumstöbern. OK wenn man Zeit hat. Wünschenswert wäre es, wenn auf den Kirchenbuchseiten (unter Browse) eine kurze Information zur betreffenden Gemeinde zu finden wäre analog den Informationen auf www.matricula.info.

"Fehlende" Kirchenbücher: Bei den oben erwähnten Informationen, wäre es schön, wenn eine Bestandsliste aller vorhandenen Kirchenbücher, auch nicht-Digitalisate, aufgeführt wären mit Link zum betreffenden Archiv oder auch "Konkurrenzportal" (z.B. KBs Oberfranken auf kirchenbuchvirtuell). Dies bedeutet aber einen grossen Aufwand, der nicht realistisch ist, aber Wünsche darf man haben ...

Viewer: Inhaltsverzeichnis und visuelle Trennung der einzelnen Abschnitte ist hervorragend für die Orientierung. Aufruf der Seiten war schnell und einfach. Bequem wäre es, wenn das Inhaltsverzeichnis separat aufzurufen wäre mit Bildnummerangaben. Allerdings ist dies "meckern auf sehr hohem Niveau".

Downloads: Das bereits von anderen bemängelte und vorher erwähnte "Ausschnittsproblem". Bei einem begrenzten Monatdownload ist es nicht wünschenswert, wenn das Downloadkontigent durch das Ausprobieren teilweise aufgebraucht wird.

Suchfunktion: Keine Probleme. Fand alles was ich brauchte und Wartezeiten waren gut.

Foren/Kommunikation: Manche Fragen werden von den Admins nicht beantwortet, z.B. die Frage nach Verfügbarkeit der Kirchenbücher Oberfranken. Auch ein "weiss ich nicht" ist besser als keine Antwort. Da ich weiss, das der Aufbau einer solchen Seite umfangreich ist und sämtliche Ressourcen benötigt, ist es in der Betaphase verzeihlich. Bei der Liveschaltung ist die zeitnahe Kommunikation mit den Unseren aber ein unbedingtes Muss.

FAZIT
Alles in allem war ich mit Handhabung und Inhalt sehr zufrieden und werde das Portal als Bestandteil meiner Familienforschung einsetzen.

Herzlichen Dank an diejenigen, die dieses Portal möglich gemacht haben und guten Start in die Lirephase im März.
 
Zurück
Oben