Berliner KB-Eintrag - Was bedeuten die Zahlen?

Hallo,

es geht um den Eintrag Nr. 390
http://www.archion.de/p/6d915d9dbe/
Geburt der "Margarethe Johanna Gertrud Beutler".

Wer kann mir sagen, was die kleinen Zahlen unter dem Namen des Kindes sowie unter dem Namen der Mutter bedeuten sollen?

Das Kind ist 1949 verstorben, also kann es hier kein Sterbedatum sein.
Bei der Mutter könnte ich Geburts- (09.12.1837) und Sterbedatum (22.09.1888) vermuten, aber zumindest gibt es keinen Sterbeeintrag im KB der Zionskirche.
Bei gefundenen 4 Kindern habe ich 4 verschiedene Wohnanschriften mit 2 verschiedenen Kirchen.
Ein Kind fehlt noch...

Gibt es einen Forscher, der sich hierin auskennt und bitte helfen kann?

VG
CaDo
 
Hallo CaDo,

einfach zwei Einträge darüber bei 388 schauen: Dort steht ganz gut lesbar ein offensichtlich nachträglich angebrachter Vermerk, vermutlich in Bleistift, der wohl "conf" heißt und auf eine Konfirmation im Jahre 1888 hindeutet.

So ähnlich auch in Eintrag 392: Dort steht nach conf auch noch sch, vielleicht eine dem damaligen Benutzer des Kirchenbuches geläufige Abkürzung für eine benachbarte Kirchengemeinde.

Der obere Vermerk unter dem Namen der Mutter im Eintrag 390 scheint mir auch eine conf zu betreffen, hier 1887, etwas früh mit 13. Wenn man den vermutlichen Sinn dieser Notizen überdenkt, kann es sich natürlich auch um den ersten Tag des Konfirmandenunterrichts handeln, die Notiz ist nicht für uns oder die Öffentlichkeit bestimmt, sondern nur intern für den, der sie geschrieben hat.

Der Eintrag links könnte sich auf ein Aufgebots- oder Traudatum beziehen. Der Schreiber der Notiz wird sich etwas dabei gedacht haben und er wusste auch, was es bedeutet.

Expertin für Berlin hier im Forum ist die Nutzerin baukuthi, vielleicht weiß sie noch Näheres oder kennt die Usancen des damaligen Notizenschreibers.

Viel Erfolg, Tonx
 
Das dürfte ein Hinweis auf ein Aufgebot / eine Heirat sein.


Lt. verfügbarer Standesamtsregister bei Ancestry:

Margarethe Johanne Gertrud Beutler
* 2.9.1874

oo 6.3.1894 mit Adolf Emil Otto Roloff
* 18.9.1868 Herzhorn, Kreis Oberbarnim

Standesamt Berlin XIII


 
Hallo,

herzlichen Dank für die Hinweise!
Gerade auch die letzten Hinweise sind sehr wertvoll für mich!
Diese Margarethe Johanna Gertrud war die Großmutter meiner Großmutter und eines von 8 Kindern.
Ich habe gerade alle 8 gefunden. Bei jeder Geburt gibt es einen neuen Wohnort.
Das letzte Kind und der Vater sind im selben Jahr verstorben. Die Mutter blieb mit 7 minderjährigen Kindern allein zurück.
Eine schwierige Lebensgeschichte.

Eine Frage habe ich noch:
Im Taufeintrag http://www.archion.de/p/6be7fd8391/ steht unter dem Namen der Mutter noch ein Wort. Kann das "Waisenhaus" heißen?

VG
CaDo
 
Zurück
Oben