Abkürzungen

Schönen guten Tag liebe Mitforscher,

Habe hier einen Taufeintrag den ich zwar lesen kann, aber die zwei darin enthalten Abkürzungen nicht zu deuten vermag.

Vielleicht kann mir jemand helfen.

Hier der Text und der Link:

Laut Schreibens des k.[öniglich] protestant.[ischen] Pfarramts
Würzburg von H.? praes.? den 6. Oktober
1847 wurde die ledige Dienstmagd
Anna Barbara Hilbinger, außereheliche
Tochter der ledigen Ursula Marg.[aretha] Hil-
binger, Tochter weiland Jakob Hilbinger,
Metzgermeisters dahier, am 26. Januar
l.[aufenden] J.[ahres] im Gebärhause zu Würzburg un-
ehelich entbunden, und ihr Kind Anna
Barbara getauft. Von hiesiger Ge-
meinde wurde für dasselbe der Heimaths-
schein nach Würzburg ausgestellt.

http://www.archion.de/p/315bc3964e/

Herzlichen Dank
Andreas Sichelstiel
 
Hallo,

ich lese die 2. Zeile so:

Würzburg vom 4., praes. den 6. Oktober

Das heißt das Schreiben ist vom 4. Oktober, der Eingang bei der Behörde am 6. Oktober (das Schreiben wurde dort "präsentiert".
Bei l. J. hatte ich spontan an letzten Jahres gedacht, aber zu der zeitlichen Abfolge will es nicht so recht passen, also wohl doch laufenden Jahres?

Viele Grüße
Harald Müller-Baur
 
Schönen guten Abend Herr Müller-Baur,

recht herzlichen Dank, das ist aber toll das Sie mir geantwortet haben!

Viele Grüße
Andreas Sichelstiel
 
Zurück
Oben