Am 28. Mai 2007 erschien bei "Archivalia" folgender Artikel:
https://archivalia.hypotheses.org/27620
Darin lesen wir u.a.:
"1. Kirchenbücher sind Kulturgut, also kulturelles Allgemeingut, das uns allen gehört und nicht den Kirchen.
2. Kirchenbücher sind als Vorläufer der Personenstandsregister spezifisches Schriftgut öffentlichrechtlichen Charakters, dessen Nutzung den Grundprinzipien des öffentlichen Rechts gehorchen muss. Eine Kommerzialisierung, wie vorgesehen, ist in diesem Rahmen nicht möglich, es fehlt auch ein entsprechendes Kirchengesetz als Rechtsgrundlage.
3. Die Bücher selbst sind urheberrechtlich nicht geschützt, also gemeinfrei (Public Domain). Gleiches gilt für die in ihnen verkörperten genealogischen Daten."
Betrachte ich heute (Mai 2018) Funktionen wie
- Zoom
- Download
- Bildausschnitt
etc. frage ich mich schon, warum es nicht GEWOLLT ist, den deutschen Nutzern für 20 Euro im Monat einen Service gleicher Qualität wie z.B. bei Matricula (http://data.matricula-online.eu) und vielen weiteren kostenlosen Portalen in Ostmittel- und Osteuropa zu bieten! Features wie höhere Zoomstufen, Ganzseiten-Download etc. wurden hier an verschiedener Stelle schon hinreichend diskutiert.
Wirklich gravierend ist aber: Wieso kommen Archion und die Evangelische Kirche damit durch, nur allzu berechtigte Einwände, Vorschläge und Fragen ihrer "Kunden" seit 11 (!) Jahren völlig zu ignorieren? Wieso lassen wir uns das gefallen?
Diskussionen zu den offensichtlichen und PLANMÄSSIGEN Restriktionen bei Anzeige und download beeinträchtigen nicht nur unser aller Forschung, sondern auch unsere Gesundheit (Augenlicht!). Bei einigen KiBü brauche ich in der maximalen vorgegebenen Zoomstufe eine Lupe!
Ich kenne einige Hintergründe aus dem "Geflecht" hinter Archion, werde aber hier nicht "petzen". Fest steht:
Die VERWEIGERUNG EINER DISKUSSION mit den eigenen Kunden über Präsentation und Benutzerfreundlichkeit sagt schon alles! Seit nunmehr 11 Jahren...
Sehen wir mal, ob sich irgend ein Archion-Mitarbeiter bereit findet, hier öffentlich zu erklären, warum es keinen Ganzseiten-Download als JPG oder wenigstens eine vollseitige Anzeige gibt! q.e.d.
Viele Meinungsäußerungen zu diesem Thema könnten vielleicht den Druck erhöhen...
https://archivalia.hypotheses.org/27620
Darin lesen wir u.a.:
"1. Kirchenbücher sind Kulturgut, also kulturelles Allgemeingut, das uns allen gehört und nicht den Kirchen.
2. Kirchenbücher sind als Vorläufer der Personenstandsregister spezifisches Schriftgut öffentlichrechtlichen Charakters, dessen Nutzung den Grundprinzipien des öffentlichen Rechts gehorchen muss. Eine Kommerzialisierung, wie vorgesehen, ist in diesem Rahmen nicht möglich, es fehlt auch ein entsprechendes Kirchengesetz als Rechtsgrundlage.
3. Die Bücher selbst sind urheberrechtlich nicht geschützt, also gemeinfrei (Public Domain). Gleiches gilt für die in ihnen verkörperten genealogischen Daten."
Betrachte ich heute (Mai 2018) Funktionen wie
- Zoom
- Download
- Bildausschnitt
etc. frage ich mich schon, warum es nicht GEWOLLT ist, den deutschen Nutzern für 20 Euro im Monat einen Service gleicher Qualität wie z.B. bei Matricula (http://data.matricula-online.eu) und vielen weiteren kostenlosen Portalen in Ostmittel- und Osteuropa zu bieten! Features wie höhere Zoomstufen, Ganzseiten-Download etc. wurden hier an verschiedener Stelle schon hinreichend diskutiert.
Wirklich gravierend ist aber: Wieso kommen Archion und die Evangelische Kirche damit durch, nur allzu berechtigte Einwände, Vorschläge und Fragen ihrer "Kunden" seit 11 (!) Jahren völlig zu ignorieren? Wieso lassen wir uns das gefallen?
Diskussionen zu den offensichtlichen und PLANMÄSSIGEN Restriktionen bei Anzeige und download beeinträchtigen nicht nur unser aller Forschung, sondern auch unsere Gesundheit (Augenlicht!). Bei einigen KiBü brauche ich in der maximalen vorgegebenen Zoomstufe eine Lupe!
Ich kenne einige Hintergründe aus dem "Geflecht" hinter Archion, werde aber hier nicht "petzen". Fest steht:
Die VERWEIGERUNG EINER DISKUSSION mit den eigenen Kunden über Präsentation und Benutzerfreundlichkeit sagt schon alles! Seit nunmehr 11 Jahren...
Sehen wir mal, ob sich irgend ein Archion-Mitarbeiter bereit findet, hier öffentlich zu erklären, warum es keinen Ganzseiten-Download als JPG oder wenigstens eine vollseitige Anzeige gibt! q.e.d.
Viele Meinungsäußerungen zu diesem Thema könnten vielleicht den Druck erhöhen...