www.archion.de/p/b4a274d9aa/
Liebes Forum,
bin ganz stolz, dass ich den "Tüncher" entziffert habe, aber es bleiben Lücken. Sicher heißt es nicht "Elternversammlung", aber nach "Eltestenversammlung" sieht das Wort auch nicht aus. Oder darf man das in den Stenostil dieser Schrift hineinlesen? Freue mich auf Hilfe - vielen Dank und Grüße, Ulrike
Nr. 1 Heute den 6. Januar 1884 erhielt in der Elternversammlung ??
durch den unterzeichneten Pfarrer und in Gegenwart der Taufzeugen Magdalena Kloh, prot. ??
Tüncherfrau zu Herxheim a/B + der/ des (Kindes ?? Vater ??)
die Weihe der heiligen Taufe Magdalena Kloh,
geboren den 23. Dezember 1883, Tochter der in Herxheim a/B lebenden
Tüncherleute Werner Kloh, kath. Conf. Elis. Schaadt kath. Conf.
Die Geburt des Kindes ist laut der dem unterzeichneten Pfarrer zugestellten Bescheinigung des Civilstands-Beamten vom 24. Dezember 1883 in die Geburts-Register der Gemeinde Herxheim eingetragen worden.
Liebes Forum,
bin ganz stolz, dass ich den "Tüncher" entziffert habe, aber es bleiben Lücken. Sicher heißt es nicht "Elternversammlung", aber nach "Eltestenversammlung" sieht das Wort auch nicht aus. Oder darf man das in den Stenostil dieser Schrift hineinlesen? Freue mich auf Hilfe - vielen Dank und Grüße, Ulrike
Nr. 1 Heute den 6. Januar 1884 erhielt in der Elternversammlung ??
durch den unterzeichneten Pfarrer und in Gegenwart der Taufzeugen Magdalena Kloh, prot. ??
Tüncherfrau zu Herxheim a/B + der/ des (Kindes ?? Vater ??)
die Weihe der heiligen Taufe Magdalena Kloh,
geboren den 23. Dezember 1883, Tochter der in Herxheim a/B lebenden
Tüncherleute Werner Kloh, kath. Conf. Elis. Schaadt kath. Conf.
Die Geburt des Kindes ist laut der dem unterzeichneten Pfarrer zugestellten Bescheinigung des Civilstands-Beamten vom 24. Dezember 1883 in die Geburts-Register der Gemeinde Herxheim eingetragen worden.