St. Michael

Bemerkungen Ort

Anton Müller, Die Kirchenbücher der bayerischen Pfalz, München 1925. Ergänzt von Hiltrud Mitsching (ABSp):

Die Katholiken, denen seit 1658 jede Religionsübung verboten war, wurden noch gegen Ende des 17. Jahrhunderts von Mundenheim und Mutterstadt aus verseelsorgt und erhielten 1698 wieder eine eigene Pfarrei, die aber schon nach wenigen Jahren, ab 1703 unbesetzt war. Damals bat der Pfarrer von Mundenheim vergebens um eine die Zuteilung zu seiner Pfarrei. Die Seelsorge wurde allerdings dem Pfarrer von Mutterstadt übertragen, wohin Maudach dann bis etwa 1730 gehörte. Seitdem hatte Maudach wieder selbst einen Pfarrer. Die Pfarrei bestand bis 1808.

Pfarrsprengel: Altripp, Ellerstadt (1701-1706), Neuhofen, Rheingönheim und Rehhütte. Auch „alle Protestanten mußten sich von dem kath. Pfarrer allda taufen, begraben und kopulieren lassen“. Der zweite Band der Kirchenbücher, die Jahre 1778 bis 1798 umfassend, der 1906 noch vorhanden war, ist inzwischen verloren gegangen.

 

1730-1778 Ortsgemeinde Maudach