St. Bernhard

Bemerkungen Ort

Anton Müller, Die Kirchenbücher der bayerischen Pfalz, München 1925. Ergänzt von Hiltrud Mitsching (ABSp):

Das ehemalige Kloster Eußerthal wurde 1560 von Kurpfalz aufgehoben. Die Bewohner des wohl erst nach der Aufhebung des Klosters entstandenen Dorfes behielten in Eußerthal ihre Pfarrei, zu der Geilweiler und Gräfenhausen gehörten. Vorübergehend wurde Eußerthal von Albersweiler aus versehen und war ab 1709 mit Siebeldingen und dessen Filiale Birkweiler vereinigt. 1758 wurden allerdings beide Orte wieder abgetrennt und der Pfarrei Godramstein angegliedert. In den Kriegsjahren am Ende des 18. Jahrhunderts wurde die Pfarrei zeitweise von Gleisweiler aus versehen.

Die älteren Kirchenbücher fehlen völlig. Sie scheinen nicht mit besonderer Sorgfalt geführt worden zu sein. 1787 klagt der Dekan des Landkapitels Arzheim in dem Bericht über die Visitation von 1784, "daß Pfarrer Feyer zu Eußerthal nebst vielen anderen Fehlern in seinen Einträgen ein so elendes Gemischmasch aufgestellt habe, daß ich ihn bei Einsehung der Kirchenbücher ernstlich ermahnet, die vorgefundenen Fehler sogleich zu verbessern. Fast will es scheinen, als ob diese Mahnung den Verlust der älteren KB veranlaßte. Mit dem Jahre 1785 beginnt nämlich ein neues Kirchenbuch".