Veranstaltungstipp: Deutscher Genealogentag

2023/09/19 Markieren Sie den 27. bis 29. Oktober 2023 in Ihrem Kalender, denn in Kleve findet der nächste Genealogentag statt.

Seit 1925 ist der jährlich stattfindende Deutsche Genealogentag das große Treffen für Familienforscherinnen und Forscher aus dem gesamten deutschsprachigen Raum. Organisiert von der Deutschen Arbeitsgemeinschaft genealogischer Verbände e.V., wandert dieses beliebte Event jährlich zwischen verschiedenen Mitgliedsvereinen und findet meistens in Deutschland statt, mit gelegentlichen Abstechern in Österreich und die Schweiz.

Dieses Jahr ist die Familienkundliche Vereinigung für das Klever Land MOSAIK e.V. einladender Gastgeber.

Das erwartet Sie:

  • Informatives Ausstellungsgelände: Entdecken Sie eine Vielzahl an Vereinen und Dienstleistern. Der Eintritt zur Ausstellung ist kostenfrei!
  • Reichhaltiges Vortragsprogramm: Freuen Sie sich auf ein breit gefächertes Vortragsprogramm mit einem regionalgeschichtlichen Fokus sowie vielfältigen Themen rund um die Familienforschung. Wählen Sie dazu zwischen einem Tages- oder Wochenendticket.
  • Austausch und Community: Nutzen Sie die Gelegenheit, sich auszutauschen, inspirierende Geschichten zu hören und wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Für weitere Details und um Ihr Ticket zu sichern, besuchen Sie die offizielle Veranstaltungswebsite:

Startseite - Genealogentag 2023 (dagv.org)

Seien Sie dabei und tauchen Sie ein in die fesselnde Welt der Genealogie beim 73. Deutschen Genealogentag in Kleve! Und wenn Sie schon da sind, kommen Sie uns unbedingt am Archion Stand besuchen, wir freuen uns auf Sie!

"Spuren gelebter Vergangenheit" - 10 Jahre Kirchenbuchportal

20/08/2023 Heute vor einem Jahrzehnt begann ein bahnbrechendes Experiment, das zu einem Erfolg auf vielen Ebenen wurde: die Gründung des Kirchenbuchportals. 2013 mit der Vision, Kirchenbücher digital allen Interessierten zugänglich zu machen, haben zwölf evangelische Kirchen die Kirchenbuchportal GmbH ins Leben gerufen. Heute nach 10 Jahren, können wir stolz auf die gewaltige Entwicklung und die zahlreichen Partnerschaften zurückblicken, die uns zu einem essenziellen Teil der Forschungsgemeinschaft gemacht haben.

Unser gemeinschaftliches Ziel war von Anfang an ehrgeizig: Kirchenbücher verzeichnen, verfilmen, digitalisieren und in einem leicht zugänglichen Portal zu präsentieren. Im März 2015 wurde Archion als Ergebnis harter Arbeit und leidenschaftlicher Hingabe der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Resonanz war ermutigend, und wir wussten, dass wir damit einen bedeutenden Beitrag zur Genealogie-Community leisten würden.

Heute können wir mit Freude verkünden, dass Archion weit über die Grenzen evangelischer Archive hinausgewachsen ist. In enger Zusammenarbeit mit mittlerweile 25 Partnerarchiven haben wir nun über 150.000 Kirchenbücher online - ein wahres Füllhorn an Spuren gelebter Vergangenheit. Mehr als 80.000 registrierte Nutzer können nun von überall auf der Welt auf diese kostbaren Quellen zugreifen.

Die Reise ist jedoch noch lange nicht zu Ende. Unsere gemeinsame Mission ist es, Archion auch in den kommenden Jahren weiter auszubauen und noch mehr historische Schätze auf die digitale Reise zu schicken. Wir sind dankbar für die wunderbare Zusammenarbeit mit unseren Partnerarchiven und deren engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Gemeinsam werden wir auch in Zukunft die Forschungsgemeinschaft inspirieren und unterstützen.

Ein besonderer Dank gilt auch allen Forschenden, die Archion zu einem unverzichtbaren Teil ihres Hobbys gemacht haben. Ihre Leidenschaft und Begeisterung treiben uns an, weiterhin das Beste zu geben und die Vergangenheit zum Leben zu erwecken.

Heute feiern wir 10 Jahre "Spuren gelebter Vergangenheit" auf Archion, und mit Ihnen allen blicken wir erwartungsvoll in die Zukunft. Wir freuen uns darauf, weiterhin gemeinsam Geschichte zu schreiben und historische Schätze zu entdecken. Auf die nächsten 10 Jahre und darüber hinaus!

Neue Hilfsmittel für Forschende im Gebiet der Landeskirche Oldenburg jetzt online

2023/07/25 Manchmal ist es schwer zu bestimmen, in welcher Pfarrgemeinde eine Familie zu finden ist. Gerade dann, wenn der Wohnort keine eigene Pfarrkirche besitzt. Für das Gebiet der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Oldenburg finden Sie dazu ein Ortsverzeichnis der Kirchengemeinden jetzt neu bei Archion. Das Ortsverzeichnis gibt klar strukturiert Aufschluss darüber, welche Ortschaften zu welcher Kirchengemeinde gehören und berücksichtigt daneben auch Abtrennungen und Mitverwaltungen von Pfarrstellen.

Ebenfalls neu im kostenlosen Bereich finden Sie jetzt das aktualisierte Kirchenbuchverzeichnis für Gemeinden der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Oldenburg. Mit der aktualisierten Fassung stehen Ihnen nun auch Informationen über Daten ab 1800, sowie viele weitere für die Familienforschung hilfreiche Angaben zur Verfügung. So wurden durch die Mitarbeitenden des Archivs Neugründungen von Kirchengemeinden, Verluste von Unterlagen, Abtrennungen und Zusammenschlüsse von Gebieten sowie vorübergehende Mitverwaltungen von Pfarrstellen in den jeweiligen Bemerkungen beachtet.

Beide Hilfsmittel zur Erforschung der Kirchenbücher finden Sie bei Archion online im Bestand des Landeskirchlichen Archivs Oldenburg in der Kategorie Allgemeine Hilfsmittel einsortiert. Der Zugang erfolgt über den Viewer und ist auch ohne aktiven Pass möglich.

Hier geht es zu den beiden Hilfsmitteln

Archion zählt erneut zu den besten Webseiten für Genealogie

2023/06/10 Erneut wurde Archion von den Redakteuren des Family Tree Magazine als eine der 101 besten Genealogie-Websites ausgewählt. Wir freuen uns sehr darüber, vielen Dank!

Die neue, aktualisierte 101-Bestenliste finden Sie auf der Homepage des Magazins unter:

https://familytreemagazine.com/best-genealogy-websites/

150 000 Kirchenbücher online

2023/05/16 Der nächste Meilenstein ist geschafft. Heute ging das 150.000ste Kirchenbuch online! Damit stehen aktuell 24 Millionen Bilder aus 25 deutschen Archiven und drei christlichen Konfessionen (EKD-Gliedkirchen, römisch-katholische Kirche, Mennoniten) online zur Verfügung.

Vielen Dank an unsere Kundinnen und Kunden für Ihre Treue und Ihre Unterstützung. Ohne Sie wäre dieser Meilenstein heute nicht erreicht worden. Vielen Dank auch an alle teilnehmenden Archive für die gute Kooperation. Solch eine große Datenmenge zu produzieren, zu digitalisieren und online zu stellen, geht nur gemeinsam.

Wir sind motiviert und freuen uns darauf, die nächsten Jahre Deutschlands größtes Portal für digitalisierte Kirchenbücher weiterzuentwickeln, den Online-Speicher kontinuierlich weiter zu befüllen und noch viele tausende Kirchenbücher mehr für die familiengeschichtliche Forschungsarbeit zur Verfügung zu stellen. Deshalb gibt es keine Ruhepause und der Import weiterer Kirchenbücher wird nahtlos fortgesetzt. Alle neu hinzugefügten Kirchenbücher finden Sie auch weiterhin tagesaktuell im Menüpunkt:
NEUE DIGITALISATE

Folgen Sie uns schon?

Neuigkeiten rund um Archion erhalten Sie nicht nur hier auf der Newsseite und über den Newsletter, sondern regelmäßig auch auf unseren Social-Media-Kanälen bei Twitter, Facebook und Instagram. Schauen Sie doch mal vorbei und lassen Sie uns bei Gelegenheit gern ein Herz, ein Like oder einen Kommentar da.

Wie Sie sich für den Newsletter anmelden können, erfahren Sie hier: Newsletter Anmeldung