Zwei Taufeinträge

Hallo,

nachdem mir die Antworten zu der Frage von gestern extrem weiter geholfen haben, bin ich heut an den KB von Obergimpern dran.
Ich denk, ich hab hier 2 Geschwister.
Eintrag 1:
http://www.archion.de/p/5cbbe29168/
vom 2. Februar.
Vater: Hanß Koch
Mutter? ich hab keine Ahnung, ich les da -tina, evtl. -sina und bekomm da keinen Namen hin.
Die Tochter heißt Anna ...?
Und die Taufpatin Maria (vermutlich, was steht da genau?) Koch, Haußfrau.

Eintrag 2:
13. April(?)
Hanß Koch und ..ina, seiner Haußfrau(en?)
Söhnlein getaufts. heißt(? da fehlt das t oder?) hanß jerg
gevatter(? richtig? Taufpate ist klar, aber das geschriebene Wort weniger) ist ? Jacob ? zu Rabna (Rappenau?)
und Christoph(ell???) Peterlin(?) zu under gimpen.

Danke Euch
 
Den seltsamen Vornamen der Mutter lese ich - nicht immer mit letzter Sicherheit:
1651 sefersina
1654 sepasina
1656 Epresina
1658 Effersina
1660/62 Eva Rosina.

Ich denke, dass dem - anders als 1660/62 vermuten lässt - der Name Euphrosina zugrunde liegt.

Zu den beiden Einträgen:

Den 12. Febrauarii
Hanß Koch und seiner hauß frawen sepasina
töchterlein getaufft heist anna sabina
Gevater ist gewesen Marx Koch hauß fraw

Den 13. Abbrilii (falscher Genitiv!)
Hans Koch und Epersina seiner Hauß frawen
söhnlein getaufft: Heist Hans Jerg
gevater ist gewesen Jacob schwab zu Rabnau
und Christoffell Feterlin zu Under gimpern.

Zu "gevater":
In dieser Schrift teilen sich unsere heutigen Buchstaben u und v jeweils ein gemeinsam verwendetes Zeichen,
und zwar hat es die Form eines v am Wortanfang und eines u im Wortinneren.
Der Lautwert ergibt sich aus dem Zusammenhang.
Bei den Transkriptionsrichtlinien herrscht Übereinstimmung, dass diese Buchstaben nach dem Lautwert zu transkribieren sind.
Es heißt also und statt vnd sowie gevater statt geuater.
 
Danke Dir, auch für die ausführliche Erklärung zu v/u.
Der Vorname ist wirklich ausgefallen, aber könnte zu Eva Rosina (ef-rosina) passen. Der Eintrag 1651 wurde vermutlich 1653 neu abgeschrieben, wer weiß, was da davor stand...
1656, 1658 und 1660 klingt ja zumindest alles in allem ähnlich.
 
Zurück
Oben