Mich(a)el Luipold / Leupolt / Leipolt stirbt 40-jährig in Oßweil bei Ludwigsburg, begraben am 13.10.1716 - er ist demnach geboren ca. 1676.
In Oßweil konnte ich 3 Kinder finden von ihm und seiner Ehefrau Magdalena.
Beim Hochzeitseintrag komme ich hinsichtlich seiner Herkunft nicht weiter, siehe:
http://www.archion.de/p/328249e61d/
Der Eintrag ist für zwei Eheschließungen innerhalb eines Absatzes (!) formuliert, erschwerend kommt hinzu dass eine Ecke der Seite fehlt.
Hier ist, was ich lesen konnte:
Randnotiz: "Michel Luipold"
"den 7. July 1700. haben Hannß Martin, Hannß We[bers]
Sohn u. Catharina (?), Hanß Bercklins hindlaßene T(?)[ochter][sich copu-]
liren laßen wie auch Michel, Michel Luip [olds]
Innwohner zu ........(ehl.?)hindlaßener ehl. Sohn [und Magda-]
lena, Martin Glasers s. Huoffschmid alh.ehl [hinter-]
laßener Tochter"
Wer kann den Ort entziffern? Evtl. beginnt der Ortsname mit "Plu" oder "Pli" und ist sehr kurz oder abgekürzt bzw. zusammengeschrieben mit dem "ehlich"....
Ich würde mich sehr freuen, wenn einer von Euch was rauslesen kann...
In Oßweil konnte ich 3 Kinder finden von ihm und seiner Ehefrau Magdalena.
Beim Hochzeitseintrag komme ich hinsichtlich seiner Herkunft nicht weiter, siehe:
http://www.archion.de/p/328249e61d/
Der Eintrag ist für zwei Eheschließungen innerhalb eines Absatzes (!) formuliert, erschwerend kommt hinzu dass eine Ecke der Seite fehlt.
Hier ist, was ich lesen konnte:
Randnotiz: "Michel Luipold"
"den 7. July 1700. haben Hannß Martin, Hannß We[bers]
Sohn u. Catharina (?), Hanß Bercklins hindlaßene T(?)[ochter][sich copu-]
liren laßen wie auch Michel, Michel Luip [olds]
Innwohner zu ........(ehl.?)hindlaßener ehl. Sohn [und Magda-]
lena, Martin Glasers s. Huoffschmid alh.ehl [hinter-]
laßener Tochter"
Wer kann den Ort entziffern? Evtl. beginnt der Ortsname mit "Plu" oder "Pli" und ist sehr kurz oder abgekürzt bzw. zusammengeschrieben mit dem "ehlich"....
Ich würde mich sehr freuen, wenn einer von Euch was rauslesen kann...