Wie oft werden die Kirchenbücher aktualisiert?

Wie oft werden die Kirchenbücher aktualisiert? Beispielsweise hat das Kassel> Hersfeld> Tann> Trau 1831-2006 nur Datensätze bis 7. 1957. Dieser Datensatz befindet sich auf Seite 148. Der Index gibt jedoch an, dass 163 Seiten von Datensätzen vorhanden sind. Ich verstehe, dass es rechtliche Gründe gibt, die Aufzeichnungen nicht vor Ablauf einer bestimmten Zeitspanne freizugeben. Aber ich weiß nicht, was diese Einschränkungen sind und wann ich erwarten kann, irgendwelche Aufzeichnungen nach 1957 sehen zu können.
 
Auf den erläuternden Seiten hier auf Archion wird der Hintergrund hierzu schon erklärt. So heißt es unter "Einführung":

Im Jahre 1876 wurden mit dem Personenstandsgesetz die Standesamtsregister deutschlandweit eingeführt. Die Kirchenbücher verloren ab diesem Zeitpunkt ihre Bedeutung für den Staat,...

Hier auf Archion sollen also diejenigen Kirchenbücher eingestellt werden, auf die die evangelischen Landeskirchen Zugriff haben, die hier auch Mitglied sind, und die für die Personenforschung relevant sind.

Also Kirchenbücher für die Jahre 1876 oder 1874 (je nach ehemaligen deutschen Staaten) und älter, soweit noch vorhanden und nicht vernichtet oder inzwischen bei anderen Institutionen, etwa polnischen oder deutschen Staatsarchiven.

Für viele Kirchengemeinden wird das streng eingehalten. Nach 1876 wird nichts verfilmt (kostet ja auch Geld) und wenn doch, dann hier nicht eingestellt.

Erfreulicherweise gibt es viele Kirchengemeinden und Archive, die die Chancen ihrer eigenen Erforschung deutlich sehen und auch neuere Kirchenbücher nach 1876 verfilmen und auf Archion zugänglich machen lassen. Die Zeiträume sind unterschiedlich, es ist alles ein Bonus. 1957 ist schon sehr weit in die Gegenwart und aus Forschersicht sehr zu begrüßen.

Ob dann jemals noch zusätzlich ganz junge Kirchenbücher zugänglich werden, die nicht einmal 100 Jahre alt sind, ist ungewiss. Je nach Kirchengemeinde wird das ein Kirchenvorstand beschließen oder ein zuständiges Landesarchiv. Archion sperrt selbst auch einzenes aus Datenschutzgründen. Und wenn etwas extra verfilmt und/oder freigegeben werden wird, dann schon aufgrund des Aufwandes wohl nur ganze Kirchenbücher und nicht einzelne Seiten.

Dann muss man eben mal zur Kirchengemeinde oder zum Standesamt hinfahren und selbst nachschauen. Viel Erfolg
 
Zurück
Oben