Wie heisst das Kind und wann geboren

Liebe Forscher,
In folgendem Eintrag http://www.archion.de/p/07fb0b82ee/ kann ich den Namen und damit auch das Geschlecht des Kindes leider nicht einwandfrei deuten. Und auch der genaue Geburts/Tauftag ist etwas im Dunklen.

Die Eltern heissen Johannes Kaltenbach und Elisabetha Schaub(in). Auch die Paten sind kein Problem, aber ist es ein Junge oder ein Mädchen? Und der Monat ist zwar der Juli aber welcher Tag?
Danke für jeden Hinweis.
Gruß
Ulrich (Scheuer)
 
Hallo Ulrich,
Zunächst mal:
Scan ist unten abgeschnitten, Bild also unvollständig. Ich habe das über die Feedback-Funktion an Archion gemeldet
Dann:
Ich vermute den 1. Juli als Datum.
Und ich tippe auf Christoph,
Wörtlich:
Xtoph(er)
Aber das ist halb geraten, mangels vergleichbarer Schriftproben auf den Einträgen davor und danach.
Wäre toll, wenn unsere Schrift-Experten hier mal draufschauen könnten...

@Vera (falls Du hier reinschaust): was meinst Du? - bin schon gespannt, kann ich vielleicht wieder was dazulernen...

Gruß,
Michael
 
Zum Glück gibt`s ein Register:

http://www.archion.de/p/0f0f41446a/

Oje, war wohl nix!
Da der Täufling mit etwa 25 Jahren geheiratet haben dürfte (war damals so üblich), käme Sebastian in Frage:

http://www.archion.de/p/f79cdf6233/

Wenn man den 1. Buchstaben/Kringel weglässt, steht im Taufeintrag tatsächlich Bast.
Vielleicht verunglückte dem Schreiber der Anfang oder er hat es sich während des Schreibens anders überlegt oder der Kringel bedeutet noch was anderes. Das Zeichen am Ende des Worts bedeutet jedenfalls kein l oder h, sondern eine Abkürzung des Wortes.

Gruß,
Rainer
 
Hallo Rainer,
dem Sebastian gibt es tatsächlich in dieser Familie. Ist aber am 16.12.1662 geboren und gehört zu dem Heiratseintrag.
Zwischen dem Juli 1658 und dem Geburtstag von Sebastian ist allerdings auch kein Sterbeeintrag eines Sebastian dieser Eltern zu finden.
Aber selbst der Schreiber des Registers hatte ja wohl Schwierigkeiten den Namen zu deuten.
Ich hatte auch schon mal an Joseph gedacht aber das Bast leuchtet ein. Evtl. findet man ja mal den Sterbeeintrag in einem anderen Kirchenbuch. Es soll aber auch schon Familien gegeben haben wo ein und derselbe Vorname mehrfach genommen wurde, obwohl das Vorkind mit gleichem Namen nicht verstorben war. Oder der Pfarrer hatte es falsch ins Kirchenbuch geschrieben und keiner hat's gemerkt.
Nochmals danke an alle, die sich an diesem Eintrag versucht haben.

Gruß
Ulrich
 
Zurück
Oben