Wie heißt der Geburtsort?

Ich sitze seit Wochen über die ersten Kirchenbücher von Veckenstedt und von Langeln, weil sich dort viele Linien unserer Vorfahren immer wieder verheiratet haben, und so bis zum Anfang zurückverfolgen lassen. Leider sind keine Register online bei Archion, so das man immer wieder die Seiten durchsuchen muss. Ein Ort Bretten ist mir dabei noch nicht aufgefallen, aber in der Nähe liegt Bettingerode, vielleicht ist der Ort abgekürzt gemeint? Wenn Paten aus Wernigerode sind, wird meistens nur Wernig geschrieben, ebenso statt Veckenstedt Vecken, damals wusste halt jeder welcher Ort gemeint war.
 
Könnte es wirklich sein, dass der erste Buchstabe statt "Br" ein "V" ist? Dann könnte es doch tatsächlich "Vecken" heißen.
 
Ich würde das eher als "Brelen" lesen - zwar auch nicht um die Ecke, aber vom Schriftbild her...

 
Ja "Brelen" oder "Brelln" ist eine gute Lesemöglichkeit. Das B am Anfang ist aber völlig eindeutig.
Wie schon darauf hingewiesen wurde, Orte die hunderte Km weiter weg liegen kommen für die Paten eigentlich nicht in Frage,
selbst bei 70 km Entfernung wurde eine Patenvertretung eingesetzt, denn das war schon mehr als eine Tagesreise.
Ich vermute dahinter einen sehr kleinen Ort den es heute so nicht mehr gibt oder der anders geschrieben wird.
In Schleswig Holstein sind viele ehemalige kleine Orte wenn überhaupt nur noch als Straßenname auffindbar und eben heute oft auch anders geschrieben. Ich würde auf einer alten Karte der Grafschaft Wernigerode suchen, ob da die Lösung zu finden ist.
 
Zurück
Oben