Widerspruch bei Einträgen in Latein?

Hallo zusammen,

unter dem nachfolgenden Permalink gibt es einen Widerspruch, den ich mir nicht erklären kann, was aber möglicherweise an meiner Übersetzung / Interpretation liegt.

Es handelt sich um die beiden ersten Erwähnungen (1695) von Elias Reißland, der als Schulmeister von außerhalb nach Willmars gezogen ist, frühere Einträge konnte ich zu ihm dort nicht finden.

In der linken Spalte findet sich ziemlich in der Mitte die Taufe von seinem Sohn Johann Georg am 9. März 1695.

In der rechten Spalte ist eine Bestattung eines Johann Henrich vom Januar 1695 eingetragen, nach meiner Interpretation müsste das ein 4 Tage alter Sohn des Elias Reißland sein.

Das wäre eine doch sehr schnelle Kindsfolge. Dass der erste Sohn erst Monate nach der Geburt getauft wurde, erscheint mir unwahrscheinlich.

Ich bin für jede Erklärungsidee dankbar.
Liebe Grüße Jens

http://www.archion.de/p/2b20a8f36e/
 
Die Taufe steht links hochkant, wohl um anzuzeigen, dass das Kind unehelich war (spurius). Der Name der Mutter ist durchgestrichen, den Text darüber habe ich noch nicht entziffern können.
Rechts bei der Beerdingung steht nicht, dass Elias Reißland der Vater war. Er hat das Kind nur beerdigt.
 
(..)den Text darüber habe ich noch nicht entziffern können.
Rechts bei der Beerdingung steht nicht, dass Elias Reißland der Vater war. Er hat das Kind nur beerdigt.
Danke, das hilft mir schon mal!

Die Ehefrau und Mutter des im März geborenen Sohnes hieß Anna Margretha. Der korrigierte Vorname der Mutter des unehelichen Kindes scheint Catharina zu sein, dann hat Elias Reißland das Kind wohl wirklich nur beerdigt, war aber wohl nicht der Vater bzw. zumindest stammt das beerdigte Kind nicht aus dieser Ehe.
 
Zurück
Oben