Wer kann Eintrag mit Latein übersetzen?

Kann jemand den Todes-Eintrag vom 8.4.1721 in Walheim Mischbuch Bd.3 Bild 194 links oben übersetzen? (irgendwie schaffe ich es gerade nicht, einen Link dazu einzubringen)
Es könnte sein, dass Pfarrer Adam Gottlieb Weig Ord.-Nr. 8783 ein Kind mehr hatte, als bisher erkannt.
 
Bemerkung am Rande:
Ich bin kein Lateiner - hier wird als damaliger Pfarrer und wohl Kindesvater zu Walheim der "M.(agister) Adami Theophili Weigen ..." mit seiner Ehefrau Johanna Maria, eine geb. Kepler angegeben; Gottlieb ist die deutsche Variante des 2. Vornamens. Haben Sie das in diesem Zusammenahng schon gesehen: Der Familienname scheint nicht nur "Weig", sondern auch "Weigen" zu lauten: https://www.wkgo.de/personen/suchedetail?sw=gnd:103021248#phw
 
Bemerkung am Rande:
Ich bin kein Lateiner - hier wird als damaliger Pfarrer und wohl Kindesvater zu Walheim der "M.(agister) Adami Theophili Weigen ..." mit seiner Ehefrau Johanna Maria, eine geb. Kepler angegeben; Gottlieb ist die deutsche Variante des 2. Vornamens. Haben Sie das in diesem Zusammenahng schon gesehen: Der Familienname scheint nicht nur "Weig", sondern auch "Weigen" zu lauten: https://www.wkgo.de/personen/suchedetail?sw=gnd:103021248#phw
Hallo und Danke für die Info. Ja, ich habe im Pfarrerbuch die Daten bereits eingesehen. Schreibt sich teilweise Weigen und teilweise Weig, steht so auch dort als Namensvariante. Die Info zu Theophili und Gottlieb war interessant. Danke für ihre Antwort.
 
Theophili ist Genitiv. Theophilus wäre dann die Nominativform. Und möglicherweise ist Weigen dann auch Genitiv. Man hat früher Namen durchdekliniert.
 
Zurück
Oben