Wer ist den hier unzüchtig mit wem?

http://www.archion.de/p/ea25a94a66/

Hallo, vielleicht könnt ihr mir beim Lesen eines Eintrags im Verzeichnis der Häuser und Einwohner zu Unterwurmbach 1734 helfen? Hier geht der Text in Zeile 2 und 3 etwas ineinander über und meine "Lesekünste" verlassen mich hier leider. Dabei würde mich schon sehr interessieren, wie der Text hier weiter geht. Bin auch gerne für Vermutungen offen.

Hier der Text, soweit ich ihn einigermaßen lesen konnte:
"Hanns Leonhard Federschmied NB ist mit einer unzüchtigen ..." und hier komme ich dann leider nicht weiter.

Danke für Eure Hilfe.

Gruß Bernd.
 
Hallo Bernd,

ich habs mal versucht:
"... unzüchtigen Gans Marg ?auderin von Maicha ...u.26.April 1734 heimlich auf Eyb davon gegangen...."
Am Schluß lese ich noch "7br" = September.

Leider ist der Anfangsbuchstabe des Nachnamens sehr schwer festzumachen.
Maicha muss man wohl in den Kirchenbüchern von Stetten verorten, die aber leider nicht bei archion zugänglich sind.
Mehr schaffe ich leider auch nicht.

NB: Du hast nicht zufällig Verwandte in Meierndorf bei Burk?

Schönen gruß und viel Erfolg bei den weiteren Forschungen!

Fritz
 
Hallo Bernd,

nachfolgend noch ein "Versuch" von mir:

Hanns Leonhard Federschmied NB ist mit einer unzüch-
tigen Dirne, Marg. Baud???, von Maicha, zwischen d. 2?? u. 26. April ??? ???
heiml. auf- und davon gegangen ??? ???

Möge es nützen.

Besten Gruß, Vera
 
Hallo Bernd,
das ist schon wirklich sehr verzwickt. Hier noch ein Versuch:

Hanns Leonhard Federschmied. NB ist mit einer unzüch-
tigen Gäns Magd .......[??], von Maicha zwischen dem 25. und 26. Aprilis 1734……[?]
heiml. auf- und davon gegangen …..[.... 7br???]

Bei dem Wort hinter Magd bin ich mir nicht sicher, ob das ev. ein Name "Urseln" oder ähnlich sein könnte, oder ob es mit "auf, auß..." o.ä. beginnt....oder vielleicht doch ganz anders :)

Gruß
Hanna
 
Hallo Hanna,

ich bin mir (eigentlich) sehr sicher, daß es nicht "Gäns Magd" heißt.

Was aussieht wie ein "G" ist m.E. ein "D" gefolgt von einem "i", wobei der Bogen über dem "u" von "auf" in der Zeile darunter in das "i" hineinragt.
Ähnlich ist es mit dem letzten Buchstaben dieses Wortes - m.E. ein "e", in das der Bogen über dem "u" von "und" in der Zeile darunter in das "e" hineinragt.

Viele Grüsse, Vera
 
Zurück
Oben