Viewer
Am 14.11.1829 haben Hinrich Haverbek und Tilsche Ruff geheiratet.
Kirchenkreis Dithmarschen / Eddelak / Trauungen 1819-1862, S.122, 1829 Nr. 17, Bild 63 links
Was genau hat Marike Schroeder gegen den Bräutigam vorgebracht ("Inhibitorium"=Veräußerungsverbot?).
Den weiteren Text kann ich dann leider nicht gut entziffern. Ich verstehe es aber so, dass die gegen den Bräutigam gerichtete Angelegenheit am 2. Nov.1829 wieder aufgehoben worden ist.
Freue mich schon jetzt auf eure Hilfe.
Grüße - Dieter
Heirat am 14.11.1829
Der Bräutigam Hinrich Haverbek, des
Micheel Haverbek im Neuen Kooge (*1) und weil. Anna
geb. Münster aus dem Kirchsp. Wilster ehel. Sohn,
ist mit seiner Braut Jgfr. Tilsche Ruff des
Joh.Nic. Ruff aufn Dingen und weil. Antje
geb. Erichs (?) ehel. Tochter, am 17ten 18ten u. 19ten
Sonntag nach Trinitatis allhier öffentl. von
der Kanzel proclamiret, u. nachdem von
Marike Schroeder gegen den Bräutigam unterm
20. Octbr. d.J. vorgebrachte Inhibitorium zufolgen
einer ........................................
greift ............... d 2 Novbr 1829 wieder auf
gehoben ..., und auf Beschluß jener ....
....... Brbüttel d 7ten Nov.d.J. ........
nie copulirt gewesen. Zeugen
1 Paul ...... des Bräutigams Schwager
2. Johann Nicolaus Ruff der Braut Bruder
*1 es ist wohl Brunsbütteler Neuer Koog gemeint. In der Volkszählung 1803 findet sich das Paar Micheel Haverbek mit Frau Anna geb. Münster mit Ortsangabe "Brunsbüttelkoog,"