Was für ein Sohn war Johann Georg Kitz?

Hallo in die Runde,

ich beiße mir schon eine Weile die Zähne aus in diesem Sterbeeintrag Nr. 915
Es geht um das letzte (abgekürzte?) Wort in der ersten Zeile

http://www.archion.de/p/f40203a208/

den 22 9br. ist Xstl. begraben Joh. Georg Kitz, Philipp Kitzen ______
ehel. Sohn, alt 30 Jahr, 4 Monath, Ein Woche, 6 tage.


Was mag das heißen? imhgt?

Danke für jeden Hinweis
 
Danke, aber das ist unwahrscheinlich, da Johann Philipp Kitz erst am 2. November 1769 im Alter von 84 Jahren starb.
Johann Georg war geboren im Juli 1718 und heiratete am 9. September 1738 Apollonia Burck. Diese heiratete nach seinem Tod erneut, er war also nicht verwitwet.
 
Hallo, gewagt, aber ich schreibe es trotzdem, kann es ein Hinweis darauf sein, das er nicht verheiratet war?

Bei der Hochzeit steht der Jüngere, ist noch einer mit dem Namen, ??

Gruß und ein schönes Wochenende Allen, Rainer
 
Nachtrag, selbst bei dem Vater Johann Philipp, sind ein jun. und ein sen. in den Taufeinträgen.

So kurz habe ich kein Überblick über die vielen Kitz! Gruß
 
evtl. eine Ortsangabe zum Vater..? Zur Unterscheidung von anderen Namensträgern?
Meines Erachtens könnte es heißen: im hof
 
Hallo, habe im schnell Durchlauf den spez. Eintrag nicht noch einmal gefunden.
Bei allen vergleichbaren Einträgen war der Vater aber schon gestorben.

Es sind sehr viele mit dem Nachnamen und auch Vornamen, da hilft nur alle aufschreiben und in einer "Tabelle" sortieren.

Gruß Rainer
 
evtl. eine Ortsangabe zum Vater..? Zur Unterscheidung von anderen Namensträgern?
Meines Erachtens könnte es heißen: im hof
An eine Ortsangabe habe ich auch schon gedacht, aber den "hof" bisher nicht erkannt. Ich werde in dieser Richtung weiter recherchieren, aber auch andere Anregungen berücksichtigen.

Danke an alle Helferlein
 
Zurück
Oben