Was bedeuten die Daten und die Buchstaben hinter den Daten?

Das sind vermutlich weitere Daten zum Täufling mit Angabe des Registers. Die Konfirmation kann es nicht sein, die wäre nach der Taufe in der Regel zwischen dem 14 - 16 Lebensjahr, also um 1808 gewesen. Daher könnte der Hinweis auf 1814 die Heirat sein, 1815 eine Taufe und 1819 eine weitere Taufe, eventuell ein Todesfall. Man muss mit dem entsprechenden Datum in den jeweiligen Trau, Tauf und Sterberegistern des Ortes suchen, dann weiß man es genau.
 
Guten Morgen,
Leider kann ich das im Detail auch nicht entziffern, nur spekulieren:
Diese nachträglich, bei vielen Einträgen eingefügten Anmerkungen könnten als Vermerk dienen, dass zum jeweils angegebenen Datum ein Auszug aus dem Taufregister verfertigt wurde, zum Zwecke der Vorlage als Geburts-, Herkunfts- und Altersnachweis bei Verheiratung an einem anderen Ort.
Dies Vermutung ließe sich anhand Überprüfung einiger Fälle evtl. bestätigen.
Gruß, Michael
 
Vielen Dank für die Hilfe.
Im Taufeintrag der Schwester stehen mit Ausnahme des letzten Datums dieselben Zahlen. Wer weiß, was das bedeuten soll...
Die Daten für die Konfirmationen, Toten- und Eheregister habe ich bereits. Darauf trifft keines dieser Daten zu.
Ab spätestens 1796-1802 ist die Familie in Stettin und ab spätestens 1803 in Gartz /O.
VG
 
ich würde das als extr. (Extract?) deuten. Vielleicht wurden zu den Daten Taufscheine für einen anderen Zweck ausgestellt? z. B. zur Anmeldung für den Konfirmandenunterricht (in einer anderen Gemeinde?)
 
Es könnte sich auch um das Ausstellungsdatum vom Impfzscheinen handeln, die bei einer Trauungsanmeldung vorlegt werden mussten.
 
Zurück
Oben