Ich frage mich seit geraumer Zeit schon, warum beim Hochladen einer neuen gemeinde oft diese Lücken entstehen und über Jahre bestehen bleiben?
Beispielsweise fehlen bei Neustadt bei Coburg immer wieder einzelene Jahrgänge u.a. die Taufen 1753 bis 1853. Angelegt wurden sie schon vor 3 Jahren, Bis heute sind die Lücken nicht geschlossen.
Es gibt noch viele derartge Beispiele.
Angesichts dessen frage ich mich, ob das bei Cobur St. Moriz auch so sein wird. Ich bin ja dankbar, dass hier ein großes Stück geleistet wurde. Aber bei den Taufen ab 1827 ist Schluss, obwohl die verzeichnisse bis 1914 angelegt sind. Hochzeiten und Beerdigungen sind nicht angelet, kommen die gar nicht? Ganz zu schweigen von die ebenfalls in St. Moriz aufbewahrten Bücher der Hofgemeinde (ab 1728) und der Vestungsgemeinde (ab 1635) und ebenfalls zu schweigen von den ganzen Namens-Registern?
Warum immer diese unterbrochenen Sachen und das dann über so lange Zeiträume?
Beispielsweise fehlen bei Neustadt bei Coburg immer wieder einzelene Jahrgänge u.a. die Taufen 1753 bis 1853. Angelegt wurden sie schon vor 3 Jahren, Bis heute sind die Lücken nicht geschlossen.
Es gibt noch viele derartge Beispiele.
Angesichts dessen frage ich mich, ob das bei Cobur St. Moriz auch so sein wird. Ich bin ja dankbar, dass hier ein großes Stück geleistet wurde. Aber bei den Taufen ab 1827 ist Schluss, obwohl die verzeichnisse bis 1914 angelegt sind. Hochzeiten und Beerdigungen sind nicht angelet, kommen die gar nicht? Ganz zu schweigen von die ebenfalls in St. Moriz aufbewahrten Bücher der Hofgemeinde (ab 1728) und der Vestungsgemeinde (ab 1635) und ebenfalls zu schweigen von den ganzen Namens-Registern?
Warum immer diese unterbrochenen Sachen und das dann über so lange Zeiträume?