Vorname Klein Hans

Liebe Mitforscher,
ist eigentlich davon auszugehen, dass in einem kleinen Dorf der Vorname Klein Hans in der Regel auch den Namen Hans mit gleichem Nachnamen voraussetzt? Sprich: Kann der Zuzug eines zweiten Hans' einen Klein Hans bewirken?
Mit freundlichen Grüßen
Volker Biehl
 
Hallo Volker,

diese Frage wird pauschal nicht zu beantworten sein.
Klein Hans ist aber normalerweise kein "Vorname".
Vorname ist Hans,
"Klein" kann bedeuten:
- entweder ein Attribut zum Zweck der Unterscheidung mehrerer Hanse, diese müssen aber nicht mal zwangsläufig den gleichen Nachnamen haben..
- ein Beiname der den Hans charakterisiert, ohne dass es die Notwendigkeit der Unterscheidung zu anderen Hansen am Ort gibt
- oder es bedeutet schlicht: "Klein, Hans" also Hans Klein

Das alles ist völlig unterschiedlich je nach lokaler Gepflogenheit und Tradition, und Epoche.

Gruß,
Michael
 
Hallo Michael,

vielen Dank für deine ausführliche Antwort. in meinem Fall ist es sicher ein Vorname, (kleines h bei Hans). aber trotzdem vermutlich noch eine weitere Ruppellinie in Weiterode. zwischen 1625 und 1640 gehts wirklich drunter und drüber.
 
Wenn es sich um die Zeit des 30-jährigen Kriegs handelt ist die Datenlage of besonders problematisch. Für mein Hauptforschungsgebiet Württemberg gesprochen überlagern sich dabei die Kriegswirren oft noch mit Pest-Epidemien, und teilweise ist dann auch der kirchenbuchführende Pfarrer zeitweise auf der Flucht vor marodierenden und mordenden Horden oder dem Virus. Oder er ist gleich tot und kann nicht umgehend vertreten werden. Es bleiben viele Kasualien undokumentiert.
Da kann es dann auch schnell mal vorkommen, dass nur einer der "Hanse" (...der "Klein..." ) ins Kirchenbuch geschrieben wird, die anderen Hanse aber nicht...
 
ich werde jetzt eben die vielen Ruppel-Vorkommen in Osthessen nach Kleinhansen abklappern, was dann auch Roppel oder Rüppel sein kann. Man hat ja sonst nichts zu tun.
 
Zurück
Oben