Vorname der Braut

http://www.archion.de/p/0c44b9f02e/

"AD 621 6 Maji .....? Johannes Engels tochd
ud Caspar Greb nuptios Schlechtenw. celebriert"

Wie lautet der Vorname der Braut? "He.."
 
Sehe ich auch so:
wenn der Pfarrer das Alter mit 60 Jahren richtig angegeben hat
wäre Else(n), da sie am 8.Januar 1670 60-jährig beerdigt wird,
am 6.Mai 1621 gerade 11 Jahre alt gewesen.
 
"Elßen Caspar Greben uxorem" Tod 1670 geht wohl nicht, es sei denn die Altersangabe ist völlig falsch. Das kann man leider nicht kontrollieren weil die Bücher erst ab 1606 beginnen.

Bei "haben" bestehen für mich Zweifel wegen des dritten Buchstabens, obwohl der Satz grammatisch damit perfekt gelöst wäre.

Normalerweise schreibt der Pfarrer an dieser Stelle immer den Vornamen.
Mir fällt zu den drei Bustaben nur kein psassender weiblicher Vorname ein, der schon mal vom Pfarrer verwendet worden wäre.
 
Hallo noch einmal,

könnte es eine zweite Hochzeit sein?
Leider ist es ein sehr schlecht zu lesendes KB.
Habe noch keinen Hinweis, Tod oder erste Hochzeit gefunden.

Und für den Anfang im Text, er schreibt u.a. "hab ich" als Anfang so würde ich in dem Fall nur "hab" lesen.

Gruß und ein schönes Wochenende,

RAiner
 
Bei "haben" bestehen für mich Zweifel wegen des dritten Buchstabens, obwohl der Satz grammatisch damit perfekt gelöst wäre.

"haben"
Der dritte Buchstabe ist ein "b", vergleiche andere Einträge. Der nach unten und rechts gezogene Strich danach ist eine Abkürzung für "en" am Wortende.

 
Danke für die Erklärung, wieder was gelernt.

Gruss Rainer

Wenn man mehr über die Kurrentschrift lernen will, hier der Link zu einer Empfehlung, die Franz_Ridler mal gegeben hat. Habe mir die beiden Bücher besorgt und kann ihm nur zustimmen. Wenn man die Kurrentschrift wirklich lernen will, sollte man beide Bücher durcharbeiten und immer mal wieder reinschauen.

https://www.archion.de/de/forum/?tx...=Topic&cHash=51a87248fd51a78f964e639f74099aa5
 
Danke an alle!

Der Gedanke einer zweiten Hochzeit mit der 1670 verstorbenen Ehefrau Elßen scheint am logischsten. Ein gravierender Fehler bei der Altersangabe von ca. 10 Jahre plus!ist doch eher unwahrscheinlich.
Leider kann man hier aus den Kommunikantenlisten nichts Verlässliches für den Tod einer ersten Ehefrau ableiten.
 
Zurück
Oben