Viel Text bei Johan Henrich Groß

Hallo,
bei diesem -langen- Sterbeeintrag kann ich außer am Anfang und Ende leider kaum etwas lesen.
"den 17t Johan Henrich Groß zu Croppach .... den 13ten ejus abends zwischen 5 und 6 Uhr
.............................
............................
den 15.ten morgendhs ....................
seines alters 68 Jahre"


Einige Worte dazwischen helfen mir nicht weiter.
Vielen Dank, wenn sich jemand dem Text annimmt
Michael
 
Den 17ten,, Johan Henrich Groß zu Croppach, welcher den 13ten hujus
abends zwischen 5 und 6 Uhr auß der Küchen aufs die Stube
gehen, und Mahl Zeit halten wollen, von der untersten Träpp ?
hinterrucks gefallen und alßbald von seinen Haußgenossen
in Einer starken ohnmacht aufgehoben worden, da er zwar nach
einiger ahnfrischung sich so weit wird erhohlt, daß er wieder
geathemet, aber allein ohn...
 
Den 17ten,, Johan Henrich Groß zu Croppach, welcher den 13ten hujus
abends zwischen 5 und 6 Uhr auß der Küchen aufs die Stube
gehen, und Mahl Zeit halten wollen, von der untersten Träpp ?
hinterrucks gefallen und alßbald von seinen Haußgenossen
in Einer starken ohnmacht aufgehoben worden, da er zwar nach
einiger ahnfrischung sich so weit wird erhohlt, daß er wieder
geathemet, aber allein ohn sehen noch dazu von einem Schlag
fluß geruhret, daß er ? allein aufs einmahl aller sprach
beraubt geblieben, biß er nach vieler unrühe endlich den
15ten des morgendts, gegen ahnbrechenden Tag, den Geist auffgegeben.
seines alters 68 jahr.

Bitte noch mal darübersehen (fehlende und falsche Worte).
Groß- und Kleinschreibung einzelner Worte habe ich nicht unbedingt
berücksichtigt.

Gruß
Jörg
 
Hatte noch eine Zeile übersehen:

Den 17ten,, Johan Henrich Groß zu Croppach, welcher den 13ten hujus
abends zwischen 5 und 6 Uhr auß der Küchen aufs die Stube
gehen, und Mahl Zeit halten wollen, von der untersten Träpp ?
hinterrucks gefallen und alßbald von seinen Haußgenossen
in Einer starken ohnmacht aufgehoben worden, da er zwar nach
einiger ahnfrischung sich so weit wird erhohlt, daß er wieder
geathemet, aber allein ohn sehen noch dazu von einem Schlag
fluß geruhret, daß er nicht allein aufs einmahl aller sprach
sondern auch des Gebrauchs aller sinnen und vernunfft
beraubt geblieben, biß er nach vieler unrühe endlich den
15ten des morgendts, gegen ahnbrechenden Tag, den Geist auffgegeben.
seines alters 68 jahr.

Bitte noch mal darübersehen (fehlende und falsche Worte).
Groß- und Kleinschreibung einzelner Worte habe ich nicht unbedingt
berücksichtigt.

Gruß
Jörg
 
Ich mache hier gerade einen Roman davon. Habe aber noch einen Fehler entdeckt::cry:
...sich so weit wieder erhohlt...
 
Ich stimme Jörgs sehr guter Übersetzung zu. Eine Passage würde ich jedoch anders interpretieren:
geathemet, aber allein ohn sehen noch dazu von einem Schlag
..., aber allem ohnschen (Anschein) nach dabei von einem Schlag

Michael, danke für diesen Beitrag. Es ist ein gutes Beispiel für einen Mundarteintrag, wenn auch mit traurigem Inhalt.

Viele Grüße!
 
Na dann hier noch mal der ganze bislang korrigierte Text (ein Wort fehlt noch,
und die Haußgenossen heißen Hausgenossenen.:)

Den 17ten,, Johan Henrich Groß zu Croppach, welcher den 13ten hujus
abends zwischen 5 und 6 Uhr auß der Küchen aufs die Stube
gehen, und Mahl Zeit halten wollen, von der untersten Träpp ?
hinterrucks gefallen und alßbald von seinen Haußgenossenen
in Einer starken ohnmacht aufgehoben worden, da er zwar nach
einiger ahnfrischung sich so weit wieder erhohlt, daß er wieder
geathemet, aber allem ohnschen nach dabei von einem Schlag
fluß geruhret, daß er nicht allein aufs einmahl aller sprach
sondern auch des Gebrauchs aller sinnen und vernunfft
beraubt geblieben, biß er nach vieler unrühe endlich den
15ten des morgendts, gegen ahnbrechenden Tag, den Geist auffgegeben.
seines alters 68 jahr.
 
Hallo Jörg und Molamola,
vielen Dank für Eure Mühe, das ist nun wirklich ein interessanter Text.
Was würde wohl der Pfarrer dazu sagen, dass sich nach fast 300 Jahren
drei Menschen mit seinem Eintrag beschäftigen.
Und auch Johan Henrich Groß, dass zumindest ein Teil seines Lebens
(bez. sein Tod) interesse erweckt.

Gruß Michael
 
Zurück
Oben