Vergrößern = Verpixelt ?

Hallo,

ist es normal, dass die Seiten verpixeln, wenn ich sie vergrößere oder liegt es an meinem PC? Kann man das irgendwo einstellen?

So kann ich die Seite kaum nutzen, wenn alles entweder zu klein oder zu verpixelt ist.
 
Hallo Natsuko,
Die Datenmenge, die ARCHION für ein Bild überträgt, ist begrenzt. Es ist deshalb "normal", dass bei einer Vergrößerung durch die Bildbearbeitung irgendwann Schluß ist. Das PDF gibt ganz einfach nicht mehr her.
Du kannst bei der Übertragung eine höhere Vergrößerungsstufe wählen, dann wird da Bild schärfer - wenn Du nicht schon in der höchsten Vergrößerungsstufe bist. Wenn die Pixel in der höchsten Vergrößerungsstufe und einer Vergrößerung, die ungefähr dem Orginalkirchenbuch entspricht zu sehen sind, würde ich mich bei ARCHION über die schlechte Ablichtung beschweren.
Und dann gibt es noch Kirchenbücher, die vor langer Zeit in einer ungenügenden Bildqualität abgelichtet worden sind und schon ohne Vergrößerung schlecht zu lesen sind. Das passiert ab und an bei Kirchengemeinden im Osten, auch aus Berlin/Brandenburg. Hier sind die Orginale verloren, man hat alte Mikrofilme oder Fotokopien digitalisiert, die ganz einfach nicht mehr hergeben. ARCHION ist hier unschuldig, die schlechte Qulität muß hingenommen werden. Eine gute Bildbearbeitung kann noch etwas herausholen, dann ist Schluß.
Generell sei noch einmal daran erinnert, dass Archion die Kirchenbuchseiten nur konvertiert, aber nicht ablichtet. Dafür sind die teilnehmenden Archive zuständig. Beschwerden über schlecht abgelichtete KB werden von ARCHION gesammelt und dorthin übermittelt, auf dass neu abgelichtet wird. Ob die Neudigitalisierung dann sofort stattfindet oder erst in vielen Jahren, liegt allein in der Zuständigkeit der Archive.

MfG
Bernd
 
.....
Und dann gibt es noch Kirchenbücher, die vor langer Zeit in einer ungenügenden Bildqualität abgelichtet worden sind und schon ohne Vergrößerung schlecht zu lesen sind. Das passiert ab und an bei Kirchengemeinden im Osten, auch aus Berlin/Brandenburg. Hier sind die Orginale verloren, man hat alte Mikrofilme oder Fotokopien digitalisiert, die ganz einfach nicht mehr hergeben.....

Das trifft für Berlin-Brandenburg nur bedingt zu. Von Brandenburg ist ja noch garnichts da. (das was jetzt da zu sein scheint gehört kirchlich zu Berlin, das ist eine andere Einteilung als die geographische). Es ist schlicht einfacher/kostengünstiger von den Microfichen zu digitalisieren als alle Originalkirchenbücher noch einmal in den Gemeinden ein zu sammeln und neu mit heutiger Technik (hochauflösend, in Farbe) zu digitalisieren. Von vielen KB, die im Krieg verloren gingen, gibt es keine Altverfilmungen des Reichssippenamtes, weg ist also weg.
Die wenigen erhaltenen Duplikate sind ja bereits auf anderen Portalen online.

Martina
 
Zurück
Oben