Hi @ all,
ich kann nicht wirklich Latein und reim mir glaub ich da etwas zusammen.
Kann mir jemand den Eintrag übersetzen?
1776, Eintrag Nr. 3 (Den Kram mit Trinitatis kann weggelassen werden, das ist ja nur das Aufgebot.)
Johann Michael Fickel hat am 20.11.1776 geheiratet. Anna Katharina Elisabeth Helbich heißt seine Angetraute.
Der Vater war Colonus (Bauer)? und der Ort heißt Ritscheshausen und was ist der Vater noch?
Unicus heißt das einzig? Einziger Sohn? Die Mutter wird nicht erwähnt, korrekt? Der Vater der Braut heißt Johann Georg, das weiß ich über andere Quellen.
Mich würde das Ganze mit den Berufen interessieren und ob sie noch Leben (die Väter).
http://www.archion.de/p/f3d27b0138/
Ich danke den Lateinern unter den Forscher*innen.
Liebe Grüße
Inga
ich kann nicht wirklich Latein und reim mir glaub ich da etwas zusammen.
Kann mir jemand den Eintrag übersetzen?
1776, Eintrag Nr. 3 (Den Kram mit Trinitatis kann weggelassen werden, das ist ja nur das Aufgebot.)
Johann Michael Fickel hat am 20.11.1776 geheiratet. Anna Katharina Elisabeth Helbich heißt seine Angetraute.
Der Vater war Colonus (Bauer)? und der Ort heißt Ritscheshausen und was ist der Vater noch?
Unicus heißt das einzig? Einziger Sohn? Die Mutter wird nicht erwähnt, korrekt? Der Vater der Braut heißt Johann Georg, das weiß ich über andere Quellen.
Mich würde das Ganze mit den Berufen interessieren und ob sie noch Leben (die Väter).
http://www.archion.de/p/f3d27b0138/
Ich danke den Lateinern unter den Forscher*innen.
Liebe Grüße
Inga