Es müsste sich hierbei wohl um die lateinische Formulierung "... morgens um halb 4. prima v. ein Söhn..." handeln, ausgeschrieben "prima vice", übersetzt also "das erste Mal". Der "i-Punkt" ist nur etwas versetzt gesetzt. Zum Vergleich: Im gleichen Kirchenbuch, Scan 114 (rechte Seite) unter Nr. 31 ist die häufiger dort anzutreffende Formulierung deutlich zu lesen.