Lange gesucht, nach konsequenter Durchsicht aller Kirchenbücher der Umgebung von Fürth schließlich gefunden: die Heirat von Leonhard Segitz und Anna Sophia, in Langenzenn am 23. Februar 1688.
http://www.archion.de/p/2f37915dd2/
Im ersten Teil, dem eigentlichen Eintrag über die Trauung, komme ich noch ganz gut zurecht (und konnte auch die Taufe von Leonhard in Unterferrieden finden), im zweiten Teil, der die Vorgeschichte des unzüchtigen Paares beschreibt, habe ich viele Lücken.
Leonhard Zegiz Ein beckenknecht, Hanßens Zegizens Würthens und beckens zu Unter-
ferrieden Hochfürstl. Brandenburg. Onolzbach. Unterthanens, ehelicher Sohn, mit Anna
Sophia, weiyl. Hanßens Gleißners Hochadel. ..... Windlingischen Unterthanens
u. bauerns zu Bondorff in der Obern Pfalz hinterlaßene Tochter.
NB diese P... ... bey Georg .... becken in diensten auch ... ungebührlich zusammen
geschlaffen, darauff die dirn in ... Hafft genommen und ... ... loßgelaßen, biß man Sie ...
zu Fürth aufgefangen, hieher gebracht und ihr begehren copuliert worden, nach dem deß Kerls
vatter durch Hansen Drechsler (?) bauren auff den dürrnhoff seinen consens von sich
gegeben, daß[durchgestrichen] und daß die dirn welche sich auf ... befand, h. ... wohl sie Sch... als deß
kerls vatter zufrieden auff ... genommen, für aller ... der dirn .... zu...
auch Zu Zu... dienst alles seines ... Georg T... Sen. bürgers allhier und Nicolaus
Großen Taglöhners zu Laubendorff ...
Da fehlt leider viel.
Kann jemand helfen?
Unklar ist mir auch, welcher Ort mit "Bondorf" gemeint ist. Dazu mache ich aber einen eigenen Thread in der Rubrik Ortssuche auf.
Viele Grüße
Susanne
http://www.archion.de/p/2f37915dd2/
Im ersten Teil, dem eigentlichen Eintrag über die Trauung, komme ich noch ganz gut zurecht (und konnte auch die Taufe von Leonhard in Unterferrieden finden), im zweiten Teil, der die Vorgeschichte des unzüchtigen Paares beschreibt, habe ich viele Lücken.
Leonhard Zegiz Ein beckenknecht, Hanßens Zegizens Würthens und beckens zu Unter-
ferrieden Hochfürstl. Brandenburg. Onolzbach. Unterthanens, ehelicher Sohn, mit Anna
Sophia, weiyl. Hanßens Gleißners Hochadel. ..... Windlingischen Unterthanens
u. bauerns zu Bondorff in der Obern Pfalz hinterlaßene Tochter.
NB diese P... ... bey Georg .... becken in diensten auch ... ungebührlich zusammen
geschlaffen, darauff die dirn in ... Hafft genommen und ... ... loßgelaßen, biß man Sie ...
zu Fürth aufgefangen, hieher gebracht und ihr begehren copuliert worden, nach dem deß Kerls
vatter durch Hansen Drechsler (?) bauren auff den dürrnhoff seinen consens von sich
gegeben, daß[durchgestrichen] und daß die dirn welche sich auf ... befand, h. ... wohl sie Sch... als deß
kerls vatter zufrieden auff ... genommen, für aller ... der dirn .... zu...
auch Zu Zu... dienst alles seines ... Georg T... Sen. bürgers allhier und Nicolaus
Großen Taglöhners zu Laubendorff ...
Da fehlt leider viel.
Unklar ist mir auch, welcher Ort mit "Bondorf" gemeint ist. Dazu mache ich aber einen eigenen Thread in der Rubrik Ortssuche auf.
Viele Grüße
Susanne