Traventhal

Weiß jemand, zu welcher Kirchengemeinde Traventhal, südlich Bad Segeberg, Anfang/Mitte des 18. Jahrhunderts gehört hat?
 
Ich weiß es leider nicht genau. - Ich vermute auch damals schon Segeberg, wenn ich mir die Landkarte ansehe.
Evtl. das zuständige Kirchenarchiv fragen - oder alte Bücher durchlesen.
Im folgenden link nur eines der möglichen, in dem sowohl Traventhal. Segeberg beschrieben werden.
Segeberg Seite 351 mit Erwähnung Traventhal


Evtl finden Sie hier Hinweise auf alten Dokumenten bei Suchwort Traventhal:



VG.
 
Heimatkundliches Jahrbuch für den Kreis Segeberg 1975

7. Das Amt Traventhal im 1. Viertel des 19. Jahrhunderts
Ernst Kröger, Kisdorf-Barghof

Seiten 80 / 81

15. Die Kirchenverfassung des Amtes
Traventhal ist das einzige Amt in beiden Herzogthümern in dessen Be-
zirk keine Kirche liegt. Die Traventhaler Amtsdörfer sind in vier ver-
schiedene Kirchen eingepfarrt, in zwei Königliche zu Segeberg, wohin bei
weitem die meisten, nämlich 12 Dörfer, gehören und zu Oldesloe, in zwey
adlichen Kirchen, Pronstorf und Warder. Alle vier Kirchspiele gehören
zur Segeberger Probstey, und es sortiert daher das ganze Amt Traventhal
in Kirchensachen unter das Segeberger Consistorium und die dorti-
gen Kirchenvisitatoren.


hier herunterladbar


Zeitlich nicht exakt passend, aber im Zweifel würde ich beim o.a. Heimatverein nachfragen.

Viel Erfolg und besten Gruss
Vera
 
Zurück
Oben