Guten Tag in die Runde,
ich bin auf der Suche nach der Trauung von Johann Heinrich Vorwaldt mit Johanna Christiana Senf, die vermutlich in der Region um Kroppenstedt stattgefunden hat. Ihre gemeinsamen 10 Kinder wurden über einen Zeitraum von 1766-1781 in Kroppenstedt geboren.
Entsprechend der Taufeinträge der ersten Kinder 1768-1776 war Vorwaldt Reiter in Kompanien, die vermutlich alle zum (Altpreußischen) Kürassierregiment No. 6 gehörten (Major von Lem(c)ke, Rittmeister v. Wedel(l), Rittmeister v. Schurff. Bei den Geburten ab 1778 und bei den Heiraten seiner Kinder wurde er als Husar beim von Ziethen‘schen Regiment (anfangs auch: von der Leib-Esquadron) benannt.
Das erste Kind mit Christiana Senf kam unehelich zur Welt – im Taufeintrag gibt es einen Verweis auf eine Notiz, die ich aber nicht finden konnte – vermutlich die Anerkennung durch den Vater. https://www.archion.de/p/ce88e8aca4/
Beim 2. Kind fand sich dann die Anmerkung, dass die Heirat der Eltern (nach vorangegangener Scheidung des Vaters) 2 Monate vor Geburt des Kindes stattfand.
https://www.archion.de/p/dd97d8a4ba/
Im Kirchenbuch Kroppenstedt konnte ich den Traueintrag nicht finden, und das Militär-KB startet erst viel später bei Archion. Im nahegelegenen Egeln, in den KB von Oschersleben und diversen Kirchen Ascherslebens, die alle Garnisonen hatten bzw. Militärangehörige betreuten, habe ich ebenfalls die entsprechenden Zeiträume abgesucht – leider auch ohne Erfolg.
Neben dem Traueintrag der beiden interessiert mich auch das Schicksal des Johann Heinrich Vorwaldt. Seine Frau starb 1793. In ihrem Sterbeeintrag ist erwähnt, dass er aus der Garnison und dann von den Husaren desertiert war. https://www.archion.de/p/1183088b8f/
Das setzt sich dann bei den Traueinträgen der Kinder fort, wo von „gewesenen Reiters in Kroppenstedt“ (1800), über „des desertierten Reiter, Johann Heinrich Vorwaldts 2ten ehel. Tochter“ (1802) bis „weiland des Husar, Heinrich Vorwald, jüngsten ehel. Tochter“ (1807) alle Varianten stehen.
Als Laie bin ich mir nicht darüber im Klaren, ob eine Desertation in jenem Fall bedeutet hat, dass er zum Tode verurteilt wurde und wenn ja, wo ich darüber etwas finden kann. In Kroppenstedt habe ich keinen Begräbniseintrag gefunden.
Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
Silke
ich bin auf der Suche nach der Trauung von Johann Heinrich Vorwaldt mit Johanna Christiana Senf, die vermutlich in der Region um Kroppenstedt stattgefunden hat. Ihre gemeinsamen 10 Kinder wurden über einen Zeitraum von 1766-1781 in Kroppenstedt geboren.
Entsprechend der Taufeinträge der ersten Kinder 1768-1776 war Vorwaldt Reiter in Kompanien, die vermutlich alle zum (Altpreußischen) Kürassierregiment No. 6 gehörten (Major von Lem(c)ke, Rittmeister v. Wedel(l), Rittmeister v. Schurff. Bei den Geburten ab 1778 und bei den Heiraten seiner Kinder wurde er als Husar beim von Ziethen‘schen Regiment (anfangs auch: von der Leib-Esquadron) benannt.
Das erste Kind mit Christiana Senf kam unehelich zur Welt – im Taufeintrag gibt es einen Verweis auf eine Notiz, die ich aber nicht finden konnte – vermutlich die Anerkennung durch den Vater. https://www.archion.de/p/ce88e8aca4/
Beim 2. Kind fand sich dann die Anmerkung, dass die Heirat der Eltern (nach vorangegangener Scheidung des Vaters) 2 Monate vor Geburt des Kindes stattfand.
https://www.archion.de/p/dd97d8a4ba/
Im Kirchenbuch Kroppenstedt konnte ich den Traueintrag nicht finden, und das Militär-KB startet erst viel später bei Archion. Im nahegelegenen Egeln, in den KB von Oschersleben und diversen Kirchen Ascherslebens, die alle Garnisonen hatten bzw. Militärangehörige betreuten, habe ich ebenfalls die entsprechenden Zeiträume abgesucht – leider auch ohne Erfolg.
Neben dem Traueintrag der beiden interessiert mich auch das Schicksal des Johann Heinrich Vorwaldt. Seine Frau starb 1793. In ihrem Sterbeeintrag ist erwähnt, dass er aus der Garnison und dann von den Husaren desertiert war. https://www.archion.de/p/1183088b8f/
Das setzt sich dann bei den Traueinträgen der Kinder fort, wo von „gewesenen Reiters in Kroppenstedt“ (1800), über „des desertierten Reiter, Johann Heinrich Vorwaldts 2ten ehel. Tochter“ (1802) bis „weiland des Husar, Heinrich Vorwald, jüngsten ehel. Tochter“ (1807) alle Varianten stehen.
Als Laie bin ich mir nicht darüber im Klaren, ob eine Desertation in jenem Fall bedeutet hat, dass er zum Tode verurteilt wurde und wenn ja, wo ich darüber etwas finden kann. In Kroppenstedt habe ich keinen Begräbniseintrag gefunden.
Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
Silke