Liebe Foristen,
ich bin über folgenden Eintrag eines Vorfahren irritiert:
http://www.archion.de/p/5d7b2e673a/
Wenn ich es richtig lese heißt es dort:
29. Sep. (Anm: 1748) hat Hans Heinrich Öhlmann mit Annen Ilsen Fleigen zu Hildeheim im Dohm sich heimlich trauen lassen.
Kann ich denn davon ausgehen, dass die Braut evtl. katholisch ist oder konnten sich damals evang. Mann und Frau im Dom zu Hildesheim trauen lassen? Ich bin verwirrt....
Kann jemand Licht in meine Verwirrung bringen?
Besten Dank und Grüße
Frieda
ich bin über folgenden Eintrag eines Vorfahren irritiert:
http://www.archion.de/p/5d7b2e673a/
Wenn ich es richtig lese heißt es dort:
29. Sep. (Anm: 1748) hat Hans Heinrich Öhlmann mit Annen Ilsen Fleigen zu Hildeheim im Dohm sich heimlich trauen lassen.
Kann ich denn davon ausgehen, dass die Braut evtl. katholisch ist oder konnten sich damals evang. Mann und Frau im Dom zu Hildesheim trauen lassen? Ich bin verwirrt....
Kann jemand Licht in meine Verwirrung bringen?
Besten Dank und Grüße
Frieda