Trauung 27.7.1686

Hallo,

hiermit möchte ich erneut um Hilfe beim Entziffern des folgenden Traueintrags bitten:

http://www.archion.de/p/673e26068e/

Ich lese:

"den 27 July
Joh. Georg Fäßer [...] Frid. Jacob [...] von [...] cum virgine Anna Elisabetha des weyl. ehrsamen Jacobi [...] hinterl. eheliche Tochter [...] alß braut [...]
text [...] braut von libanon"

Besonders interessiert mich der Herkunftsort des Bräutigamsvaters und der Familienname der Braut.

Herzlichen Dank im Voraus!
 
Hallo,

Auszug aus den OSB Sulzfeld und Unteröwisheim (UÖW):

Jakob Schön *um 1631 Grindelwald, Knecht auf der Ravensburg in Sulzfeld,+16.09.1669, Vater Anton Schön
I/oo 03.11.1657 Sulzfeld
Anna Maria Mohr, *1634 Eisingen +07.02.1674 Sulzfeld
Eltern Marx Mohr, 1673 Torwart auf der Ravensburg
und Catharina *1607 Eisingen +10.02.1674 Sulzfeld

Ihre II/oo 12.04.1670 Heinrich Frey *Hedingen
Kinder aus I/oo:
Eva Maria *21.07.1658 +13.05.1683
Maria Esther *01.12.1659, oo 29.06.1679 Johann Wilhelm Reuter
Hans Engelhard * um 1661 +16.04.1663
Anna Elisabeth (Schön) *1668 +24.02.1731 Unteröwisheim


Hans Georg Feser *1648 evtl Sternenfels
1678 Jäger in Sulzfeld, kurpfälzischer Zoller in UÖW,
+17.12.1720 UÖW
Seine I/oo vor 1673 mit Catharina
Seine II/oo 02.07.1678 Catharina Elisabeth
Seine III/oo 27.07.1686 Sulzfeld
mit Anna Elisabeth Schön
Kinder aus III/oo:
Anna Salome *16.04.1687 oo 17.02.1711 UÖW Johann Georg Wentzel
Johann Reinhard *05.11.1691, kurpf. Jäger und Zoller
+24.04.1763 UÖW
oo vor 1721 mit Juliane +16.04.1768

Der Text im Kibu ist wirklich schwer zu lesen. Übereinstimmungen aus dem
Kibu und den OSB sind sehr gering.
Mit dem gelesenen "Libanon" kann ich überhaupt nichts anfangen.

Gruß
Joachim

 
Hallo Joachim,

herzlichen Dank für Deine Antwort! Die Angaben aus dem OSB Sulzfeld lagen mir teilweise schon vor, teilweise nicht. Dennoch würde ich es vorziehen, sie anhand des originalen Traueintrags zu überprüfen.

So vermute ich anhand des Traueintrags z.B., dass der Vater von Johann Georg Friedrich Jacob hieß - leider sieht der Nachname danach im Traueintrag für mich aber nicht wirklich nach "Feser/Feeser/Faeser" aus.

Ein Indiz dafür ist, dass ein weiterer, mit 14 Tagen verstorbener Sohn des Johann Georg (nicht im OSB Sulzfeld aufgeführt!) ebenfalls Friedrich Jacob hieß:
http://www.archion.de/p/c851a95181/
http://www.archion.de/p/dba600c5ad/

- Des Weiteren möchte ich korrigieren, dass Juliana Faeser (Frau des Sohnes Johann Reinhard) am 16.4.1769 (nicht 1768) in Unteröwisheim verstarb:
http://www.archion.de/p/f5390a7958/

- Ergänzung: Vor "cum virgine" steht vermutlich "Jäger viduus" (also Jäger und Witwer).

- Woher kommt die Herkunftsangabe "evtl. Sternenfels" - aus diesem Traueintrag?

- Die "Braut von Libanon" ließ mich auch zunächst stutzen, aber ich denke es handelt sich schlicht um einen Bibeltext als Traupredigt.

Ich würde mich freuen, wenn noch jemand einen Blick auf den originalen Traueintrag werfen könnte, um die verbleibenden Leerstellen zu füllen. Vielen Dank!
 
Wirklich nicht einfach !

Ich versuchs mal:
Den 27.July Joh. Georg Fäser Ihro Gnd.Frid. Jacob Goler (=Göler) von Ravenspurg Jeger Vidu(u)s Cum Virgine Anna Elisabetha des weyl.Ehrsamen Jacobi Haunus (?) burgers hinterl. Eheleib. Tochter als braut copuliret worden. Goet gebe Gnad und auch Segen.
Text kom meine braut von Libanon (Vers aus dem Hohelied)

Friedrich Jacob Göler von Ravensburg (Adel) war auch Gevatter bei der o.e.Taufe

Beste Grüße !!
 
Zurück
Oben