Trauung 1810 in Potsdam

Hallo und Moin zusammen, ich benötige wieder einmal eure Hilfe beim Lesen einer Trauungseintragung von 1810 :


Ich lese hier :

Spalte 1 : Nr. 2
Spalte 2 [der Bräutigam] : Johann Strehlow ein Domestique (Hausdiener) alhier
Spalte 3 [der Vater des Bräutigams] : Peter Strehlow gewesener Ackermann ...(?) ehel. einziger Sohn
Spalte 4 [das Alter des Bräutigams] : 30 Jahr
Spalte 5 [ ? ] : nicht verehel. geweßen(?)
Spalte 6 [die Braut] : Marie Charlotte Heibel
Spalte 7 [der Vater der Braut] : Mstr. Joh. Christian Heibel geweßener Zimmer … zu … (?) ehel. Tocht.
Spalte 8 [das Alter der Braut] : 26 Jahr
Spalte 9 [ ? ] : nicht verehel. geweßen(?)
Spalte 10 [Tag der Trauung] : den siebenten Januar
Spalte 11 [Name des …?] : ….(?)

Der Namen des Bräutigams wechselt später bei der Geburt seiner Kinder und seinem Tode zu Strehlow bzw. Strelow. Der Namen seiner Braut wird bei ihrem Tode zu Heubel - und hier der Vornamen ihres Ehemannes zu Adolph!


Danke im voraus wieder für eure Hilfe - und Grüße aus dem Ammerland!
 
Spalte 1 : Nr. 2
Spalte 2 [der Bräutigam] : Johann Strehle ein Domestique (Hausdiener) alhier
Spalte 3 [der Vater des Bräutigams] : Peter Strehlens gewesenen Ackermanns in Pommern? hinterlaß(ener) ehel. einziger Sohn
Spalte 4 [das Alter des Bräutigams] : 30 Jahr
Spalte 5 mit Consens der Mutter
Spalte 6 [Ehe ja/nein] : nicht verehel. gewesen
Spalte 7 [die Braut] : Marie Charlotte Heibel
Spalte 8 [der Vater der Braut] : Mstr. Joh. Christian Heibel gewesenen Zimmermeisters in Zehdenik? hinterlaß(ene) ehel. Tochter
Spalte 9 [das Alter der Braut] : 26 Jahr
Spalte 10 mit Consens der Aeltern(Mutter + Stiefvater?)
Spalte 11 [Ehe ja/nein] : nicht verehel. gewesen
Spalte 12 [Tag der Trauung] : den siebenten Januar
Spalte 13 [Name des Predigers] : in Hause (von) H(errn) Superintend(enten) S...
 
Zurück
Oben