Trauung 1692 Dambach

Hallo,

ich komme nicht weiter bei folgendem Eintrag (letzter Eintrag 1692, Proklamation von Lorenz Samuel Schilfart (später Pfarrer in Dambach) und Anna Elisabetha:



Sein Vater war Johann Wolfgang Schilfart, ebenfalls Pfarrer? zu C...?
Die Braut hieß Anna Elisabetha. Den Namen des Vaters kann ich nicht lesen, nur dass er wohl Bürger von Altenburg war.
Getraut wurde das Paar am 7.Juni in ?

Vielen Dank für Lesehilfe!

LG Silke
 
Vielen Dank!

Lentersheim ist wohl leider noch nicht online.

Wo kommt Johann Wolfgang Schilfart, der Vater des Bräutigams her?
Ich kann das "zu" noch lesen und dann würde ich sagen ein "C" und hinten "heim"
Ich habe das Problem, dass das Bild beim Zoomen unscharf wird.
Habe schon überlegt, ob es wohl Crailsheim heißen könnte, wären aber gute 40-50 km.
 
Vielen Dank!

Lentersheim ist wohl leider noch nicht online.

Wo kommt Johann Wolfgang Schilfart, der Vater des Bräutigams her?
Ich kann das "zu" noch lesen und dann würde ich sagen ein "C" und hinten "heim"
Ich habe das Problem, dass das Bild beim Zoomen unscharf wird.
Habe schon überlegt, ob es wohl Crailsheim heißen könnte, wären aber gute 40-50 km.
Nein, ist hier noch nicht online.

Das erste Lentersheim bezog sich auf die Herkunft von Johann Wolfgang Schilfart. :) Das ist kein C sondern ein L.

Lesen Sie auch den zweiten verlinkten Text. Johann Wolfgang Schilfart war ab 1669 Pfarrer in Dambach, ab 1679 in Röckingen und ab 1681 in Lentersheim. Er war 1729 noch am Leben.
 
Okay, das hab ich jetzt als C gelesen, weil das L unten ganz anders aussieht und das Lentersheim deshalb auf die Trauung bezogen.

Vielen Dank für den 2. Link, das hilft mir sehr viel weiter!!
 
Zurück
Oben