Tf 1731 Werningshausen / Verständnisfrage

Hallo,


Joh. Lorenz Mstr. Joh. Heinr. filius (darüber Schneider _____) nath. d. 8
April (gemeint ist März, da die Mutter am 11. März 1731 verstarb) und ist __ter sch___ig gewesen mit der
Nothtauffe ______ worden hiesiger ____ müller u.
darauf d. 9 in der Kirche eingesegnet worden.

Kann jemand die lücken sinnvoll füllen? Ich verstehe das so: der Sohn des Johann Heinrich wurde am Tage seiner Geburt von jemand notgetauft (Ein Müller) und Tags darauf in der Kirche eingesegnet? Also quasi nochmal getauft?

Besten Dank vorab.
 
keinen Sterbeeintrag der Mutter gesehen?

erste Hochzeit war 1730 https://www.archion.de/p/4bd7e5750c/

https://www.archion.de/p/a284993121/ Nr 11 1731 -> Joh. Heinrich Jacobs Schneiders Eheweib ist ....
Hier ist fälschlicherweise der Beruf als Nachname unterstrichen. 1733 heiratet "Johann Heinrich Jacob Schneider und Witwer" dann erneut. https://www.archion.de/p/70cd245ae3/

@all: danke für die Hilfe! Quasi war der Johann Lorenz stärker als gedacht und hat seinen ersten Tag überlebt...
 
Zurück
Oben