Textergänzungen

Ich habe leider noch ein Leseproblem mit der Geburt von Bartolomäus Heß, Jahr 1617, Eintrag 18 https://www.archion.de/p/c575b238cd/

[1617]
13. Jun. Christina Hessen [han?] [Ver?]
[Schnicke?] Von [pflu..? [fX?] ein Söhn-
lein getaufft Bartolomy, Pate
Barthel +burg (Creutzburg) [Ca..?]
 
[1617]
13. Jun. Christina Hessen Hanssen
?Schmiden?
Von [pflu..?] R/ [relicta / Witwe] ein Söhn-
lein getaufft Bartholomeus, Pate
Barthel +burg (Creutzburg) [Ca..?]


Bzgl. der hier genutzten Abkürzung für das lateinische Wort "relicta" [Witwe] siehe z.B. in diesem Thema die Beiträge #4 bis #6
 
"Hanssen Schmiden" lese ich auch.
Der Ort evtl. Pflarchem (Flarchheim), aber nicht sicher.
Könnte es auch nachgelassene Tochter statt Witwe heißen?
 
Könnte es auch nachgelassene Tochter statt Witwe heißen?

Nein, dann sollte es dort z.B. heißen relicta filia - relicta allein kenne ich nur als Witwe.

Vielen Dank erst mal. Die Frage ist, warum die Christina als Schmidts Witwe plötzlich zu Heß wird?

- geborene Hess verwitwete Schmid

oder auch denkbar

- Schmid ist kein Familienname sondern ein Beruf

Klarheit sollte über andere Einträge dieser Eheleute oder von deren Kindern, in denen auf die Eltern / den Vater Bezug genommen wird, erreichbar sein.

Barthel +burg (Creutzburg) [Ca..?]

wohl Cbr = hier genutztes Kürzel für Cabarz - ist in früheren Einträgen in ausgeschriebener Form zu finden.
 
Zurück
Oben