Textergänzungen

Herzliche Grüße in die Runde,
kann mit bitte jemand bei den unklaren Textstellen behilflich sein? Jahr 1750, Nr. 1, Nicolaus Weiß https://www.archion.de/p/146b7b716f/

[1750]
No. 1. D. 18.ten Jan. als[o] am 2. Epiph.[anias] Son[n]t.[ag]
Nicolaus Weiss sen. [weich?] [hochad.?]
Wangenheimer [Gemeinschafftl.?] Jäger
starb ohne Ach u. Weh [stumm… ?]
[sanft?] u. seelig [vorhohen?] Alter
Aetas [enin?] [ipsa?] morbus. Aetate
82 u. fast zwey Monathe.
 
No. 1.) d. 18.ten Jan. als[o] am 2. Epiph.[anias] Son[n]t.[ag]
Nicolaus Weiss sen. weil[and] hochadel[ig]
Wangenheimer Gemeinschafftl. Jäger
starb ohne Ach u. Weh vernünfftig
sanft u. seelig vorhohen Alter
Ætas enim ipsa morbus. Ætate
82 u. fast Zweÿ Monathe.

aetas enim ipsa morbus = denn das Alter selbst ist eine Krankheit
 
[1750]
No. 1.) Den 18.ten Jan. als(*) am 2. Epiph.[anias] Son[n]t.[ag]
Nicolaus Weiss Sen.⟨ior⟩ weiland⟩ hochade⟨lig⟩
Wangenheim⟨ischer Gemeinschafft⟨licher⟩ Jäger
starb ohne Ach u. Weh vernünfftig
sanfft u. seelig vor hohen Alter.
Aetas enim (=nämlich) ipsa morbus.(**) Aetate
82 u. fast zwey Monathe.

(*) https://woerterbuchnetz.de/?sigle=Lexer&lemid=A01009
—> I. 4. erklärend: das heisst, nämlich.

(**) Das Alter nämlich war selbst die Krankheit.
 
Zurück
Oben