Taufen

http://www.archion.de/p/8b89029c40/


den 22 September Dom 14 p. Trin. hatt Michael Dunschmann und Elisabetha Maria ehelaute einen junge sohn tauffen hatenu kindt patten gewesen Christian Reinhardt Daselbst u. Bastian Stemper von nieder Lochumb göde aber Enchen aus ..parald N. N. daselbst xx des kindt heist Christian.
 
Wird jetzt erwartet, dass jemand aus dem Forum den Eintrag genau transkribiert, was schon mal eine Weile dauern kann ?
Oder soll man das nur lesen...
 
Lochum und Nieder-Lochum =
http://www.gemeinde-lochum.de/Lochum/Historisches
Zitat daraus
"Jahrhundertelang war Lochum durch den Lochumer Bach in zwei Ortsteile, nämlich Ober- und Nieder-Lochum getrennt.!

1679
den 22 7br Dom 14 p. Trin. hatt Michael Dunschmann von Lochum
und Elisabetha Maria ehelaute einen junge sohn tauffen lassen und
seindt patten gewesen
Christian Reinhardt daselbst u.
Bastian Stemper von nieder Lochums göden
aber
Encken, des Corporals n.n. daselbst - - -
NB. das kindt heist Christian.

https://de.wikipedia.org/wiki/Lochum

Eintrag nicht komplett - aber andere Forscher
helfen sicherlich weiter

Gruß
 
Vielen Dank, Lelbniziana. Ich werde versuchen, mein Posting zu klären, damit die Leute die Hilfe verstehen, nach der ich suche.

Herr Linde,

Was macht N.N. bedeuten? Ich kann auch kein Wort "göden" in meinen deutschen Wörterbüchern und auch nicht in textlog.de finden.

Danke auch für die Klärung des nieder Lochum. Ich habe seit einiger Zeit die Kirchenbücher von Niederhattert, Oberhatter und Mittelhattert transkribiert, hatte aber keine Klarstellung über Lochum gefunden.
 
n.n. nomen nominandum, lateinisch.
https://de.wikipedia.org/wiki/Nomen_nominandum

Der Name des Corporals war dem Pfarrer nicht bekannt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Korporal

Göden = ich habe den Text nicht ganz entziffern können -
nehme aber an, dass es hier Pate bedeutet.
https://www.duden.de/rechtschreibung/Goed

Ein Tip: Bitte benutzen Sie die Suchmaschinen des Internets.
Dort finden Sie fast alles erklärt - nicht immer ist alles richtig -
aber im o. g. Fall bin ich sicher.

Grüße
 
"Göden" bedeutet Gote, also Godmother.
Zunächst wurden die männlichen Paten genannt, dann die weiblichen "Göden", auch wenn es dann nur eine war und zwar lese ich "Enchen" (little Annie?), Corporal "N. N." (name not known) "seine Fraw" (his wife), die letzten beiden Worte fehlen in der obigen Transkription.
Leider wurden diese alten Texte nicht orthographisch korrekt geschrieben, weil es noch keine Orthographie gab, beim Lesen braucht man also viel Fantasie.
Hoffentlich ist mein Text für Sie verständlich.

Weihnachtliche Grüße
Rainer
 
Rainer,

Ihr Schreiben war sehr hilfreich. Es macht Sinn, es ist ein weiblicher Name vor dem Corporal.

Es ist sehr schwer, sich eine Fremdsprache vorzustellen, und wiederum eine Schriftsprache, die aufgrund der damaligen Autoren so unterschiedlich ist. Ich wünschte, ich wäre besser in der deutschen Sprache versiert, da würde ich mir denken, denke ich. Ich werde es einfach weiter versuchen und die Dinge werden klappen.
 
Zurück
Oben