Taufen-Rendsburg 1668


Hallo,

ich habe Ihnen den Permalink neu eingestellt, damit man ihn schneller findet.
Dazu müssen Sie beim Erstellen eines solchen, das Kästchen "Zoomstufe und Bildbereich" einschließen" anklicken und sich das Bild so hinziehen, wie Sie es möchten.

28. April ... Als Anfang:
Hermann Cucheron mit Anna Christians ? in
Unzucht gezeugten Tochter Gevattern J. Sophia
Elisabet ...
 
Hallo Anne23

Vielen Dank für die Hilfe mit dem Permalink.

Vielen Dank für den Text. Ich hoffe, den vollständigen Text zu erhalten, da er interessant aussieht.
 
Hermann Cucheron mit Anna Christians ? in
Unzucht gezeugten Tochter Gevattern J. Sophia
Elisabet ...manns, H. Hanß Woldenberg, u.
ist ihn[en] dabey gesagt, entwed[er] die Hure zu trauen
ode[er] nach 6 wochen abzuschaffen, sonst widerauf
zu ihr ... ...

Ich kann es leider nicht zweifelsfrei übertragen und würde darum bitten, dass jemand korrigiert.
Vielen Dank!
 
Hermann Cucheron mit Anna Christians in
Unzucht gezeugten Tochter Gevattern J. [Jungfer] Sophia
Elisbet Lustmanns, H[err] Hanß Woldenberg, u.
ist ihm dabey gesagt, entwed[er] die Hure zu trauen
od[er] nach 6 wochen abzuschaffen, sonst wird mans
an ihr Maiesteten [Majestäten] klagen.
 
Ich denke, wie du Anne23, dass es wichtig ist, die richtige Bedeutung des Wortes „abschaffen“ zu finden.
Wer wird innerhalb von 6 Wochen etwas unternehmen?
Wer wird oder kann sich bei der Majestät beschweren?
Ich entschuldige mich, wenn mein Deutsch schlecht ist. Ich verwende Google Translate, da ich aus Dänemark komme und nur sehr wenig Deutsch verstehe.
Nochmals vielen Dank für Ihre Hilfe.
 
Hure – Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, Beispiele | DWDS siehe 2. c

[historisch] weibliche Person, die durch außerehelichen Geschlechtsverkehr (oft auch durch den damit verbundenen Verlust der Jungfräulichkeit) ihr gesellschaftliches Ansehen verloren hat

Unehelichkeit – Wikipedia

Man hat die Kinder, die unehelich geboren wurden, auch als illegitim bezeichnet. Wenn die Eltern nach der Geburt geheiratet haben, wurde im Kirchenbuch vermerkt: durch Heirat legitimiert.

In Ihrer Anfrage habe ich bisher in den folgenden Einträgen keine Hochzeit gefunden.

In besonderen Fällen konnte eine Ehe per Erlass angeordnet werden. Ich gehe davon aus, dass man eine Meldung an die Obrigkeit machte, wenn der Pfarrer dies als nötig erachtete.

Ich hoffe, Sie können dies so verstehen, wie ich es geschrieben habe.
Wenn ich etwas falsch erklärt habe, kann man mich gerne berichtigen.

Vielen Dank!
 
Zurück
Oben