Taufen 1585 in Fellbach

www.archion.de/p/a40a8988bb/

Liebes Forum,

auf dieser Seite des Taufregisters stellen sich gleich mehrere Fragen:
  • Lautet der Name der Gevattern Balthes (11.11.) und Conrad (17.11.) Mörgthaler?
  • Man sieht oft ein Kürzel, das wie "frl" aussieht. Deute ich das richtig als "frau"?
    Am 11.11. wäre das bei den Gevattern dann "H. Thommas Schultheiß Hausfrau Dorothea"?
  • Es fällt auf, dass der Name "Margarethe" überall "Maragreth" geschrieben wird. Weiß man, ob das üblich war, oder haben wir hier eine persönliche Eigentümlichkeit des Pfarrers?
Vielen Dank vorab und Grüße,
Ulrike
 
Hallo Ulrike,

Den Namen der Taufpaten würde ich als Mörgenthaler lesen, da der geschwungene Strich nach unten oft eine Abkürzung für "-en" ist (geschwungen nach oben wäre es hingegen "-er").
Das Kürzel Fr ist tatsächlich als Frau zu deuten. Der Kringel nach Fr ist nicht als L zu verstehen, sondern wurde als Abkürzungszeichen verstanden.
Zu Maragreth kann ich leider nichts sagen, vielleicht war das damals eine übliche mundartliche Bezeichnung des Namens.

Viele Grüße
Florian
 
Hm, -en hätte ich erkennen sollen. "Frau" hatte ich so abgekürzt noch nicht gekannt, Vielen Dank, Florian!
 
Zurück
Oben