Taufeintrag 1673

Hallo,
ich bräuchte beim Taufentrag vom 13.Juli 1673 von Anna Maria Elisabetha mal wieder Hilfe.
http://www.archion.de/p/5efeebf549/
Es geht lediglich um den Eintrag der Kindesmutter.
Ich kann lesen:

Maria Elisabetha, weyland Herr Johann
Balthasar ...... ... ........
.. ........ Schulmeisters zu ...
...... ehel ....... Tochter,
conj.

Wer kann beim ergänzen helfen?

Grüße
Bernd
 

Maria Elisabetha, weyland H⟨er⟩rn Johann
Balthasar Weins_a__ Burgers
u⟨nd⟩ Teütschen Schulmeisters zu Öh=
ringen ehel. hinderlassene Tochter,
conj.⟨uges⟩

(Leider kann ich den Nachnamen des Vaters auch nicht lesen)
 
Der Wilhelm Olitor hatte wohl ein sehr bewegtes Leben. Habe einige Schnipsel mit seinen Lebensdaten gefunden.

1631 Geburt in Wien als Sohn des Medizinprofessors Adam Olitorius und dessen zweiter Frau Anna Maria, geb Sidenitschin von Seydenberg.
Besuch der Jesuitenschule in Wien.
Etliche Jahre schwedischer Soldat.
Dominikanermönch.
1661 Übertritt zum Protestantismus und nachfolgend eine Kirchenkarriere, Lehrtätigkeit an diversen Lateinschulen.
Stationen u.a. in Wildbad und Markgröningen.

Interessante Familie ...
 
1670 heiratet ein Bruder von Maria Elisabetha
(sie dürfte daher wohl das jüngste Kind sein):
http://www.archion.de/p/a374dba395/

Crafft Balthasar Burger undt
Sattler alhier, Herren Johann
Balthasars Weinspachen, Teutschen
Schulmeisters ehelicher Sohn,
undt Anna Dorothea, Bernhardt
Hohlen, Burgers und Mallers(?)
alhier eheliche Tochter, wurden
proclamirt D⟨omi⟩n⟨i⟩c.⟨a⟩ Esto mihi, Invoc.⟨avit⟩
Reminiscere u. copulirt d. 7.ten Martij.
 
Hallo,

ja tatsächlich insgesamt sehr interessant.
Waren wohl auf der Durchreise als das Kind getauft wurde.
Der Eintrag insgesamt sehr ausführlich, dafür waren die beiden Patinnen sehr gewöhnlich.

Danke euch Allen für die Hilfe!

Grüße
Bernd
 
Zurück
Oben