Taufe am Palmsonntag 1689

www.archion.de/p/d5a52b7775/

Liebes Forum,
das Kind ist am 1. April geboren, könnte also am 3. April getauft worden sein. Dieser Tag fiel im Jahr 1689 auf Palmsonntag - könnten die ersten Wörter der zweiten Zeile ein Hinweis auf dieses Fest sein? Vielen Dank im voraus fürs Anschauen und Grüße, Ulrike


89

+ den 19 Jan 1763
Fuit vidua
Hoffmanni O.K. [Ober-Kainsbach]

Anna Maria, Hanß Christmüllers u. Appoll. ux. T. geb. den 1 Apr. get.
(…??...) gev. Anna Maria Velten Kerbers GmM das(elbst) Ehefr.
 
F[estum / Feria] 3 Pasch[atis]

...am 3. Osterfeiertag

Zum geschichtlichen Hintergrund siehe bitte z.B. hier:


....das höchste Fest im Kirchenjahr als Dreitagefeier (Triduum Sacrum oder Triduum paschale) historisierend...

Dann hier weiter


....So kam es zu einer Verdoppelung des Triduums. Man beging ein erstes Triduum, das vom Gründonnerstag bis zum Karsamstag reichte, als dreitägiges Leidensgedenken mit dem Karfreitag als Mittel- und Höhepunkt (Leidenstriduum). Im deutschen Sprachraum bürgerte sich für diese Tage der Begriff „Kartage“ ein. Ein zweites Triduum von Ostersonntag, Ostermontag und Osterdienstag schloss sich an (Auferstehungstriduum), das die Form von drei arbeitsfreien Feiertagen hatte......
....Der Osterdienstag als dritter Osterfeiertag verschwand in den meisten Regionen im 19. Jahrhundert, meist im Rahmen von Säkularisation und Aufklärung.....
 
Vielen Dank an beide Helfer für die aufschlussreichen Links! Damit ist nun klar, dass das Mädchen nicht am Palmsonntag (3. April), sondern am Osterdienstag (12. April) getauft wurde.
:) Ulrike
 
Zurück
Oben