Taufe 1718 in Herzogswalde

Hier möchte ich nun wieder um eure Hilfe beim Entziffern bitten:

http://www.archion.de/p/a08630dedb/

Ich lese hier:

B.B. (welche Bedeutung hat B.B.?)
Maria, eine Tochter Martin Rüdigers, …, u. …
… allhier, ist in unehren von Gottfried Bachmann, einem
Dienstknechte allhier, gebürthig aus dem Grund, … durch
Gottes gerechtes Gericht des Nachts in hiesigem Walde
da er mit seinem gottloßen … diebischer weise einen
Baum umgehauen, jämmerlich erschlagen worden, schwanger
worden, so dann by ihrem Vater den 18 Decemb. eine Tochter
zur Welt gebohren, so die Tauffe bekommen den 19 ejusd,
Die Pathen waren, Martin Frenzel, ein lediger Gesell, Hanna(?),
Samuel Bachmanns, Einwohners in ...dorff, Eheweib, wittber
Jha Wüstlichin, eine Dienstmagd allhier. IX.

Randeintrag: r. Daby den Nahmen Rosina

Der Pate Martin Frenzel und Maria Rüdiger werden übrigens 1721 getraut - Bild 323.

Vielen Dank für eure Hilfe!
 

NB. NB. (Nota bene oder Nachbemerkung - hier Hinweis auf die Bemerkungen im Eintrag)
Maria, eine Tochter Martin Rüdigers, Gustners(?), u. Röhr=

bohrers allhier, ist in unehren von Gottfried Bachmann, einem

Dienstknechte allhier, gebürthig aus dem Grund, welcher durch

Gottes gerechtes Gerichte des Nachts in hiesigem Walde

da er mit seinem gottloßen Vater diebischer weiße einen

Baum umgehauen, jämmerlich erschlagen worden, schwanger

worden, so dann by ihrem Vater den 18 Decemb., eine Tochter

zur Welt gebohren, so die Tauffe /π u. dabey den Nahmen Roßina/ bekommen den 19 ejusd⟨em⟩,

Die Pathen waren, Martin Frenzel, ein lediger Gesell, Hanna(?),

Samuel Bachmanns, Einwohners in Porschdorff, Eheweib, u Mar=

tha Wüstlichin, eine Dienstmagd allhier.
I(?)X.
 
Zurück
Oben